Tatort Nordsee. Sandra DünschedeЧитать онлайн книгу.
der Deichkrone, durchnässt und den wilden Gebärden des Sturmes schutzlos ausgesetzt. Er war einfach zusammengesackt, als hätte ihn der Wind umgeworfen, was, wenn man hier oben nicht aufpasste, durchaus geschehen konnte. Aber einen wie Lübbert Sieken, der zeit seines Lebens hinter dem Deich gelebt hatte und nichts besser kannte als das Land dahinter und das Wattenmeer davor, den haute kein Wind um, auch kein Orkan. Selbst nach obligaten Besäufnissen im Dorfkrug – bei Feuerwehr- oder Sportfesten oder aus welchem Grund auch immer –, Lübbert hatte stets den Weg nach Hause gefunden, auf eigenen Füßen. Da musste schon etwas anderes passieren, dass er umfiel.
Durch das nasse Gras des Deiches quoll hier und da aufgeweichtes Erdreich, was das Ganze zu einer dreckigen, schmuddligen Pampe aufweichte, die in großen Klumpen an den Stiefeln kleben blieb, wenn man hineintrat. Dort, wo Lübbert jetzt lag, mischte sich Blut in den wasserdurchtränkten Schlamm.
Wieder erfasste eine Orkanbö die beiden Männer, die fassungslos über dem Körper von Lübbert Sieken knieten und für einige Zeit nicht wussten, was sie denken oder tun sollten. Instinktiv hatte August sein Taschentuch aus der Hose gerissen und es auf die Wunde gedrückt, aus der Blut schoss. Doch es troff daran vorbei, färbte Augusts Taschentuch, seine Hand, den Ärmelanfang seiner Jacke und den Boden rötlich – schnell wurde das Blut durch den starken Regen weggespült. Doch neues quoll nach.
Wiard hielt Lübberts Kopf: »Lübbert, Mann, Lübbert, was ist los? Sag doch was!« Aber Lübbert schwieg, die Augen geschlossen.
»Er lebt noch«, meinte Wiard, »ich spüre seine Halsschlagader.« August sah in die Gesichter. »Dann los, keine Zeit verlieren, wer auch immer hier herumgeballert hat – erst mal müssen wir Lübbert helfen.«
In der hereinbrechenden Dunkelheit und bei tosendem Sturm versuchten die beiden Männer, Lübbert Sieken hinunter zum Deichfuß und dann zu ihrem Auto zu tragen. Das hatten sie glücklicherweise auf dem gepflasterten Parkplatz abgestellt, sonst wäre es im Modder versunken.
1
August Saathoff war kaum zu sehen, ganz unten in seinem neuen Melkstand. Sein Vater, längst auf dem Altenteil, aber noch immer erstaunlich agil und bei guter Gesundheit, half ihm nach wie vor fast jeden Tag im Stall.
»Was habt ihr das heute gut«, rief er seinem Sohn zu, »früher haben wir das alles mit der Hand gemacht und heute, Knopfdruck, Kuh in den Melkstand, Sauger ran an die Zitzen, melken und wieder ab in den Stall, wo sie laufen können nach Herzenslust«, er lächelte.
August entgegnete: »Ihr hattet zu den Zeiten auch nur acht Kühe, ich habe jetzt über 60.« In seinem Melkstand konnten mehrere Kühe gleichzeitig gemolken werden. Beide, Vater und Sohn, waren mächtig stolz auf die Anlage. Der neue Laufstall war schon im vorigen Jahr fertig geworden, und nun auch der Melkstand mit allem neuen technischen Pipapo, was Vater Saathoff gerade dann gerne erwähnte, wenn andere dabei waren.
Der Saathoff’sche Hof lag unweit des Deiches; er war nur knapp anderthalb Kilometer entfernt. Etwa acht Kilometer betrug die Entfernung nach Norden, vor langer Zeit noch Kreisstadt, bis diese Rolle von Aurich übernommen worden war; Kreisreform, wieder einmal. Im Nachbardorf machten August oder seine Frau den Großeinkauf, gab es in ihrem engeren Umkreis doch weit und breit keinen Supermarkt. Augusts Vater hatte kurz nach dem Krieg ein stattliches Stück Land vererbt bekommen, von einem Großonkel, mit dem er eigentlich gar nicht viel zu tun gehabt hatte, immerhin einige Hektar bester Acker, Marschboden. Im Laufe der Zeit hatte er sich aber zunehmend auf die Milchwirtschaft konzentriert, die Herde war gewachsen, und nun führte sein Sohn den Hof sehr professionell weiter. Die Milch brachte den Löwenanteil des Einkommens, das Getreide – je nach weltwirtschaftlicher Preislage und EU-Politik – einen zusätzlichen Beitrag, der mal mehr, mal weniger hoch war. »Hauptsache, man zahlt nicht drauf«, waren Augusts Worte, wenn das Gespräch darauf kam, und mitunter musste man sich Gedanken machen, ob sich der immens hohe Aufwand der Bodenbearbeitung, der Unkraut- und Schädlingsbekämpfung, des Säens und Spritzens lohnte, wenn der Erlös gerade mal die investierten Kosten ausglich. Und da die Milchpreise in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten waren, hatte es August manch schlaflose Nacht gekostet, in der er darüber nachdachte, wie hoch der Kredit sein musste, um den neuen Laufstall zu errichten und den zugehörigen Melkstand zu kaufen. Aber Landwirte, die nicht investierten, wären in wenigen Jahren am Ende, so hatten die Banker und Berater ihm immer wieder in den Ohren gelegen. Schließlich hatte er es getan. Ein nagelneuer Kuhstall, in dem die Kühe sich weitgehend frei bewegten, ein ultramoderner Melkstand, alles neu, glänzend, »eben einfach schön«. Das hatte er gestern noch Jakobus de Ruyter erzählt, der beeindruckt mit dem Kopf genickt hatte. De Ruyter hatte einen anderen Hof im Polder. Hier kannte jeder jeden. Nun zwang sich August also, mehr an die Vorzüge der Hochtechnologie und den schmucken Stall zu denken und weniger an das Geld, das dabei Monat für Monat von seinem Konto verschwand – auch wenn die Zinsen für den Kredit vergleichsweise gering waren. Er war sich nicht sicher gewesen, ob er überhaupt bewilligt werden würde – die Banken stellten sich in den letzten Jahren sehr an, wenn es um Kredite für Landwirte ging.
»Ich muss jetzt gehen«, rief Augusts Vater seinem Sohn zu. »Du weißt ja, Mutter und ich gehen heute Abend ins Theater, da muss ich mich noch stadtfein machen. Ich habe man noch gerade eine Stunde Zeit, sie wird wohl schon auf heißen Kohlen sitzen.«
Sein Sohn grüßte nur kurz mit der Hand und bedeutete ihm damit gleichzeitig, dass er den Rest ohne Probleme schaffen würde. Sein Vater verließ den Melkstand über die schmale Treppe gerade in einem Augenblick, in dem alle Boxen besetzt waren und die Kühe mit großen, aber – da sie alle an der Melkmaschine hingen – zufriedenen Augen hinter ihm her glotzten. August machte sich mit großem Eifer daran, auch die letzten Kühe zu melken, und durchdachte dabei schon den nächsten Tag. Als auch er fertig war, ging er nochmals voller Zufriedenheit durch die neuen Anlagen. Neben dem Laufstall hatte er eine große Halle gebaut. Nun präsentierte sich der Hof im Bestzustand. Gebäude, Maschinen, Anlagen, fast alles war neu oder fast neu, funktionierte jedenfalls tadellos und vereinfachte die Arbeit erheblich. Ausnahmen waren lediglich der alte John-Deere-Mähdrescher, der zwar schon eine Kabine hatte, die aber für heutige Standards ziemlich komfortlos gebaut war. Und der gute, alte McCormick-Schlepper, 70 PS, im Moment nicht angemeldet. Was sich aber bald ändern sollte, da der Trecker, obwohl 35 Jahre alt, nach wie vor problemlos lief, auch im Winter immer ansprang und August ihn für den Straßenverkehr nutzen wollte, um ein neu gepachtetes Stück Ackerland, das etwas entfernt vom Hof lag, erreichen zu können.
Was die Technik auf der einen Seite an Arbeitszeit einsparte, wurde allerdings an anderer Stelle wieder ausgeglichen. Zum einen war der unnachgiebige Konkurrenzkampf dafür verantwortlich, der im Rahmen der EU-Agrarpolitik die Landwirte zwang, immer größere Vieheinheiten und Ländereien zu bewirtschaften, zum anderen war es die Bürokratie, die August Saathoff immer öfter und für längere Zeit an Schreibtisch und Computer zwang, um Formulare auszufüllen, Ausgleichszahlungen zu beantragen oder genaue Flurstückmaße an die Landwirtschaftskammer zu schicken. ›Freund Computer‹ half zwar mehr und mehr bei der digitalen Abarbeitung all dieser Dinge, auch wurden dadurch die Gänge zu den Ämtern oder zur Kammer immer seltener, doch die jeweils neuen Regeln und Richtlinien überhaupt zu begreifen und richtig zu interpretieren, kostete eine Menge Zeit. Zudem war das eine Arbeit, die nicht unbedingt jedem Landwirt schmeckte, August schon gar nicht.
»Ich muss auf’m Schlepper sitzen, Vier-Schar-Volldrehpflug dahinter, oder Stroh packen, von mir aus melken … aber Formulare ausfüllen, ob am Computer oder nicht, nee, ich weiß nicht, wenn das so weitergeht … holl mi up«, meinte August gegenüber Freunden, wenn sie beim Bier – was selten vorkam, denn August war nicht nur Landwirt sondern auch Vater von vier Kindern – über diese Dinge sprachen.
August verließ die große Halle und zog das Tor hinter sich zu. Nagelneu, wie es war, schloss es ebenso gut wie seine gerade erneuerte Haustür. Nachdem der Holm nach etwa 30 Jahren Betrieb seinen Dienst quittiert hatte −Holz hielt eben nicht ewig in diesem rauen Seeklima hinter’m Deich − war auch die Tür fällig gewesen. »Gewesen«, fügte August hinzu, denn die neue Tür war aus Kunststoff, zwar prima isoliert, aber erheblich billiger als eine Holztür. August verhehlte nicht, dass ihm eine ordentliche Holztür lieber gewesen wäre, aber »wir haben’s nicht