Эротические рассказы

Aktien für Dummies. Christine BortenlängerЧитать онлайн книгу.

Aktien für Dummies - Christine Bortenlänger


Скачать книгу
finden Sie anschauliche Beispiele.

      Wir müssen es zugeben: Auch dieses Buch ist analog zu Börse für Dummies schon wieder dicker geworden als gedacht – dabei haben wir schon einiges wieder herausgestrichen. Die meisten Themen sind so umfangreich, dass darüber selbst komplette Bücher geschrieben worden sind. Wir hoffen trotzdem, dass Sie das Buch von vorn bis hinten lesen. Aber für eilige Leser haben wir ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und ein ausführliches Stichwortverzeichnis angelegt. Wenn Sie sich also nur für ein bestimmtes Thema interessieren, dann schauen Sie in das Stichwortverzeichnis und suchen Sie die Stellen, an denen dieser Punkt im Buch behandelt wird, und lesen Sie lediglich diese Stellen. Über das Inhaltsverzeichnis finden Sie schnell die Themen, über die Sie sich informieren wollen oder über die Sie schon immer etwas mehr wissen wollten.

      Und jetzt bleibt uns nur noch, Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Handeln zu wünschen.

      Aktien – ein einfaches Prinzip

      Obwohl Aktien als Anteil an einem Unternehmen eine eigentlich einfache Sache sind, gibt es viel Wissenswertes rundherum: So macht es für Sie als Anleger durchaus einen Unterschied, ob Sie in ein großes oder kleines Unternehmen investieren, und manchmal gibt es von einer Gesellschaft verschiedene Aktien. Es wäre also gut zu wissen, welche besser für die eigene Anlage geeignet sein könnten. Wie bei vielen Dingen spielt auch bei Aktien eine große Rolle, wo Sie diese kaufen – an der Börse oder außerbörslich. Was sind Börsen überhaupt und warum sind sie wichtig, gerade auch für Privatanleger? Ein kleiner Ausflug in die sehr vielfältige deutsche Börsenlandschaft lohnt sich.

      Wie gut kenne ich mich aus, und will ich alles selbst entscheiden oder mich besser beraten lassen? Das sind immer wiederkehrende Fragen bei der Geldanlage. Sich beraten zu lassen, hat einen riesigen Vorteil: Schuld ist immer der Berater. Leider nutzt Ihnen das herzlich wenig, wenn das Geld weg ist. Geldanlegen ist bei allen Formeln und Zinseszinsberechnungen eine höchst psychologische und auch emotionale Geschichte – denn den Homo oeconomicus gibt es nicht.

      Aktien sind eine tolle Sache, vor allem weil es nicht nur regelmäßige Dividenden, sondern oft auch Kursgewinne gibt. Aber warum ändern sich Kurse überhaupt und welche Informationen verbessern die Einschätzbarkeit? Wie Sie bereits beim Kauf darauf achten können, von Kursgewinnen zu profitieren und Kursverluste möglichst zu vermeiden, erfahren Sie auch in diesem Teil. Außerdem geht es noch darum, wie der Staat Einfluss auf Ihr Anlageverhalten nimmt. Was für ein Tier ist der Dax eigentlich – mit einem kurzen Überblick über die Indizes endet dieser Teil, Ihr Grundwissen zum Thema Anlage mit Aktien.

      Teile und herrsche – was sind Aktien?

      IN DIESEM KAPITEL

       Die Aktie – einfach ein Stück Unternehmen

       Wie Unternehmen zu ihrer Aktie kommen

       Aktien mit und ohne Namen

       Einmal Geld, immer wieder Geld

      Unternehmen gehen an die Börse, um für eine (hoffentlich) zukunftsweisende Geschäftsidee möglichst viel Kapital einzusammeln, damit sie diese dann in die Tat umsetzen können. Der Anleger wird als Aktionär Mitunternehmer, denn er trägt das Risiko des Scheiterns, aber auch die Chance des künftigen Unternehmenserfolgs durch seinen Einsatz mit. Aktiengesellschaften können mit dem eingesammelten Kapital wirtschaften, expandieren, forschen, Mitarbeiter einstellen, andere Unternehmen aufkaufen und vieles mehr. Damit sich Aktionäre und Unternehmen zusammenfinden, gibt es eigene Marktplätze – die Börsen. Sie dienen als Sammelbecken für das Kapital.

      Die Aktie ist also kein kompliziertes Finanzkonstrukt, sondern ganz einfach ein Anteil an einem Unternehmen. Weil man schlecht ein Stück Chemie, Auto oder Energie ins Depot legen kann, wird dieser Anteil »verbrieft« – vormals auf schönes Papier gedruckt, heutzutage längst nur noch virtuell vorhanden.

      Obwohl das Prinzip der Aktie also alles andere als kompliziert ist, dauerte es eine ganze Weile, bis sich Aktiengesellschaften in der heutigen Form entwickelten. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit soll Hinweise für die Gegenwart geben und an die Grundidee erinnern. Um überhaupt Aktien im großen Stil verkaufen zu können, müssen Unternehmen aber erst einmal an die Börse. Dort läutet ihnen dann das Glöckchen. Manche Unternehmen wollen ganz genau wissen, wem sie einen Anteil verkaufen, anderen ist das eher gleichgültig – und weil Unternehmer immer besonders erfinderisch sind, vor allem wenn es um ihre Interessen geht, gibt es für jeden Bedarf eine eigene Aktiengattung, die auch für Anleger ihre Vorteile hat. Und Nachteile, zugegeben. Benötigen Aktiengesellschaften später mehr Kapital, fragen sie ihre Aktionäre – ziemlich praktisch.

      Die Aktie beruht auf einem ausgesprochen simplen Prinzip: Auf der einen Seite gibt es Unternehmen, die Kapital benötigen, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Auf der anderen Seite verfügen Menschen über mehr Geld, als sie zum Leben brauchen, und das sie für spätere Zeiten oder für größere Anschaffungen sparen und vermehren wollen. Die einfachste und sicherste Möglichkeit dafür scheint zu sein, es auf die Bank zu tragen und dafür ein hübsches Sparbuch zu bekommen. Dort werden dann Zins und Zinseszins eingetragen und siehe da, die Zahlen werden immer größer. Leider ist der Zinssatz aber heute so niedrig, dass das auf dem Papier zwar schön aussieht, Sie in der Realität als Sparbuchbesitzer aber am Ende weniger Geld zum Ausgeben haben als zu Beginn. Insofern ist es interessanter, das zweifellos vorhandene Risiko in Kauf zu nehmen und zumindest Teile des frei verfügbaren Vermögens zu investieren – in den unternehmerischen Geist anderer.

      Der Unternehmer hat umgekehrt die Möglichkeit, sich Geld von der Bank zu leihen – das Geld Ihres Sparbuchs zum Beispiel – und der Bank dafür Zinsen zu zahlen. Das erhöht sein Fremdkapital in der Bilanz und engt seine Spielräume ein. Er kann sich Ihr Geld aber auch direkt von Ihnen als Aktionär holen und Sie dafür am Gewinn beteiligen. Denn ein Teil des Jahresgewinns wird in Form von Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet. Wirtschaftet das Unternehmen außerdem besonders erfolgreich, erhöht sich der Preis der Aktien, weil viele andere nun auch Interesse an dieser Aktie haben und sie kaufen wollen – der Kurs steigt. Am Verlust sind Sie im schlechtesten Fall »nur« in Höhe Ihres Anteils beteiligt: Geht das Unternehmen pleite, ist die Aktie nichts mehr wert. Um das Ganze für Anleger wie Unternehmen so einfach wie möglich zu handhaben, werden Anteilsscheine ausgegeben, die an einem neutralen Marktplatz – der Börse – gehandelt werden. Die Börse sorgt für einen transparenten und fairen Preis, der sich aus Angebot und Nachfrage ergibt. Wie das genau passiert, erfahren Sie in Kapitel 6 anhand eines Beispiels.

      Die Investition in Aktien ist also ziemlich einfach – mit keiner anderen Form der Geldanlage können Sie von der wirtschaftlichen Entwicklung eines oder mehrerer Unternehmen direkt profitieren. Klingt spannend und lukrativ, wirft aber jede Menge Fragen auf: Welche Unternehmen werden Erfolg haben und welche nicht? Wann soll ich Aktien kaufen und wann besser nicht? Wo soll ich sie kaufen, warum ändern sich die Kurse, obwohl im Unternehmen nichts Entscheidendes passiert ist?


Скачать книгу
Яндекс.Метрика