Эротические рассказы

Arbeitsrecht in der Umstrukturierung. Stefan SchwabЧитать онлайн книгу.

Arbeitsrecht in der Umstrukturierung - Stefan Schwab


Скачать книгу
target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_b103af8f-e6d2-5539-9477-c0ba154ea020">Aufhebungsverträge

       a)Einsatz von Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften

       b)Die sog. Widerspruchslösung

       2.Widerspruch gegen vorhergehende Betriebsübergänge

       a)Attraktivität für Insolvenzverwalter und Arbeitnehmer

       b)Besonderheiten bei Kettenwidersprüchen

       II.Gestaltungsmöglichkeiten trotz Kündigungsschutz

       1.Gestaltungsmöglichkeiten bei betriebsbedingter Kündigung

       a)Grundlagen

       b)Herausforderung Sanierung: Gestaltungsmöglichkeiten bei einem Personalabbau richtig nutzen

       aa)Typische Effekte von Kündigungen: Überalterung und Verteuerung

       bb)Strategische Planung als kritischer Erfolgsfaktor

       cc)Strukturveränderungen zur Optimierung der Sozialauswahl

       dd)Bedeutung der Personalabteilung bei der Planung

       ee)Kombination mit gesetzlichen Optimierungsmöglichkeiten

       c)Ausgangspunkt: Anforderungen an eine Sozialauswahl

       aa)Betriebsbezogenheit der Sozialauswahl

       bb)Vergleichbarkeit von Arbeitnehmern

       cc)Auswahl innerhalb der Vergleichsgruppe

       d)„Herausnahme“ von Leistungsträgern

       e)Sozialauswahl nach Altersgruppen

       f)Sozialauswahl und „Punkteschema“

       g)Interessenausgleich mit Namensliste außerhalb der Insolvenz

       h)Zwischenfazit: Vorsorge ist besser als Nachsorge

       i)Wichtige HR-Funktionen in der Umsetzungsphase

       2.Kündigungserleichterung in der Insolvenz

       a)Kündigung nach § 113 InsO

       aa)Beseitigung von vertraglichen Kündigungsbeschränkungen

       bb)Höchstkündigungsfrist von drei Monaten

       cc)Rechtsfolgen (Schadensersatz nach § 113 Satz 3 InsO)

       b)Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz nach § 126 InsO

       aa)Sinn und Zweck der Regelung

       bb)Zulässigkeitsvoraussetzungen

       (1)Zulässigkeit eines Antrags für bereits ausgesprochene Kündigungen

       (2)Notwendigkeit einer Betriebsänderung?

       (3)Zulässigkeit eines Antrags in Bezug auf einen Teil der Belegschaft

       Скачать книгу

Яндекс.Метрика