Handbuch IT-Outsourcing. Joachim SchreyЧитать онлайн книгу.
bb)Fremdsoftware als Beistellung
cc)Fremdsoftware als Übernahme
d)Vom Provider im Rahmen der Leistungserbringung entwickelte Software
f)Schriftform und salvatorische Klausel
g)Anlage „Auflistung und Einverständnis des Urhebers zur Übertragung“
4.Asset-Übernahmevertrag für Drittverträge
a)Due Diligence der Drittverträge
b)Übernahme und Verbindlichkeiten
d)Keine Einwilligung durch den Dritten
e)Schriftform und salvatorische Klausel
IV.Leistungsverträge/Anhänge für Leistungen
1.Aufbau von Serviceverträgen und Leistungsbeschreibungen
aa)Zielwerte des Service-Levels
dd)Service-Level nach der ITIL
(2)Struktur eines SLAs nach ITIL
a)Leistungsdefinition RZ-Outsourcing
bb)Einrichten der SAP-Applikationen
cc)Einrichtung des RZ-Betriebs