Ardistan und Dschirnistan I. Karl MayЧитать онлайн книгу.
des Krieges, ein Hasser des Friedens,« fiel sie lebhaft ein. »Jeder gesunde Mann seines Landes ist Soldat. Für die Werke des Friedens hat er nur Kranke und Krüppel übrig.«
»Das ist zwar traurig, aber was geht das mich an? Ich will doch nicht zu ihm, sondern zum ‘Mir von Dschinnistan. Und selbst wenn ich zu ihm wollte, würden seine kriegerischen Neigungen doch wohl kein Grund für mich sein, auf die Reise zu ihm zu verzichten. Ich glaube sogar, daß sie mir eher Nutzen als Schaden brächten.«
»Unter gewöhnlichen Verhältnissen, vielleicht. Aber auch da ist es für jeden Europäer in hohem Grade gefährlich, sein Land zu betreten. Er haßt alles, was aus dem Westen kommt; besonders aber haßt er die Menschen, die dort wohnen. Wenn er erführe, daß Du ein Europäer bist, so – — —«
Sie konnte den angefangenen Satz nicht vollenden; sie wurde unterbrochen. Marah Durimeh kehrte zurück. Sie besaß eine beispiellose Selbstbeherrschung. Trotzdem aber bemerkte ich, als sie zu sprechen begann, an dem nicht ganz zu unterdrückenden Zittern ihrer Stimme, daß sie innerlich erregt war.
»Die Audienz ist nur für einstweilen unterbrochen,« sagte sie. »Der Bote hat mir noch viel zu berichten. Er wird wiederkommen. Für jetzt mußte ich vor allen Dingen zu Euch zurück, um Euch zu sagen, daß das entsetzliche Unglück, welches ich verhüten wollte, nicht abzuwenden ist.«
Da schlug Schakara erschrocken die Hände zusammen und fragte:
»Es gibt – — – Krieg?«
»Ja – — – Krieg!« nickte Marah Durimeh.
»Zwischen wem?« fragte ich.
»Zwischen Ardistan und Dschinnistan.«
»Ist er schon erklärt?«
»Erklärt – — —? Welch ein Wort! Eine vorherige Erklärung gibt es nur zwischen zivilisierten Herrschern. Der ‘Mir von Ardistan aber ist Barbar. Er schlägt los, sobald es ihm beliebt, ohne vorher zu fragen und ohne vorher etwas zu melden. Ich kann auf Deine Frage also nur die Antwort geben, daß es Krieg geben wird, daß er aber noch nicht begonnen hat. Schlimm ist, daß der ‘Mir von Dschinnistan noch nichts davon zu ahnen scheint!«
»Nichts? Das ist doch unmöglich!«
»Wieso?«
»Dein Bote war ja bei ihm.«
»Der wußte ja selbst noch nichts davon, als er bei ihm war. Er hat es erst während seines Rückweges durch Ardistan erfahren. Er hat ihm zwar einen Boten geschickt, um ihn zu warnen, aber dieser Bote schwebt in größter Gefahr, unterwegs ergriffen und unschädlich gemacht zu werden. Ich muß einen andern senden – — – sofort, sofort! Einen Mann, auf den ich mich verlassen kann! Einen Mann, der sich nicht fürchtet, der bedachtsam ist, der nichts übereilt. Einen Mann, der nicht pfiffig, nicht hinterlistig, nicht verschlagen ist, sondern klug, nur klug, aber so klug, daß ihn selbst der abgefeimteste Pfiffikus weder täuschen noch betören kann!«
Nach diesen Worten wendete sie sich mir zu und fragte:
»Kennst Du einen solchen Mann, Sihdi?«
»Nein,« antwortete ich.
»Wirklich nicht?« lächelte sie.
»Wirklich nicht!« antwortete ich ernst und überzeugt.
Da fiel Schakara ein:
»O, doch gibt es einen! Und der bist Du selbst!«
»Du irrst, Liebling, Du irrst!« wies ich sie zurück. »Einen Menschen, der so klug ist, daß ihn selbst der abgefeimteste Pfiffikus weder täuschen noch betören kann, habe ich noch nie gesehen, werde wohl auch niemals einen zu sehen bekommen. Aber es gibt einen, der sich Mühe geben will, so bedachtsam, so klug und so mutig wie möglich zu handeln, und der bin allerdings ich. Wenn Du, o Herrin, in diesem Augenblick zufällig keinen Besseren hast, so bitte ich Dich, mich zu schicken!«
Die letzteren Worte waren an Marah Durimeh gerichtet. Sie antwortete nicht sogleich. Sie trat an die Brüstung des Söllers und schaute hinaus über die See und hinauf zum sich dunkler färbenden Himmelsblau, an dem die ersten Sterne zu glänzen begannen. Schakara ergriff meine Hand, drückte sie leise und flüsterte mir zu:
»Ich danke Dir! So war es recht. Nun ist sie gerührt und spricht, ohne daß Du es ahnst, mit Deiner Seele. Das nennen die Menschen Liebe.«
Nach einiger Zeit drehte sich die Gebieterin uns wieder zu und gab mir den Bescheid:
»Ja, Du sollst gehen, Sihdi, Du! Ich hoffte, daß Du Dich mir anbieten würdest, freiwillig, ohne von mir aufgefordert worden zu sein. Es ist geschehen. Das freut mich so, wie ich mich selten freue. Den Dank, den ich Dir schulde, kann ich nicht geben, so von Hand zu Hand, wie ich es wohl wünschte. Du hast ihn Dir selbst zu holen, in Ardistan und Dschinnistan, wo er Dir blühen wird auf allen Wegen, die Du zu gehen hast. Aber doch eine Art von Dank soll es sein, daß ich Dir heute schon sage, warum Du es bist, dem ich diese meine Mission am liebsten anvertraue. Komm her zu mir!«
Ich trat zu ihr hin. Sie ergriff mit der Rechten meine Hand, deutete mit der Linken zum Himmel empor und fuhr fort:
»Als ich hier stand, ohne Dir zu antworten, sprach ich mit den Sternen. Schau hinauf zum Firmament! Nicht Deine heimischen Sterne leuchten, sondern die Sterne des Südens. Du siehst die Jungfrau, den Raben, den Becher und den Kelch. Hier das Herz, den Kompaß, das Schiff; dort Antares, den Wolf, den Zirkel und das Kreuz. Aber nicht diese Sterne waren es, mit denen ich sprach. Meine Astrologie ist eine andere. Ich schöpfe sie nicht aus dem sichtbaren Firmamente, welches hier über uns flammt und glüht. Aber indem ich meinen irdischen Blick an die Gestirne, die ich Dir nannte, hefte, mache ich mein inneres Auge für seelische und für geistige Firmamente frei, und da werden mir Sterne sichtbar, die andere nie erschauen. Auch den Deinen habe ich gesehen, den Deinen. Soll ich ihn Dir zeigen?«
Es war ein sonderbarer, doch nein, ein wunderbarer Augenblick! Sie stand vor mir wie eine der berühmten Wahrsagerinnen aus der Zeit, in welcher die Menschen den Turm von Babel bauten. Ihre geisterhaften Züge waren wie aus leicht angedunkeltem Alabaster gemeißelt. Ihre Augen schienen im Glanze der Sterne von einer unergründlichen, nie auszuschöpfenden Tiefe zu sein. Die beiden langen, starken, silberweißen Zöpfe ihres Haares hingen rechts und links bis nahe zum Boden herab. Ihre Stimme klang wie nicht von dieser Welt. Und um ihre ganze Gestalt wehte ein leise duftender Hauch, eine ganz eigenartige, geheimnisvolle Atmosphäre, für welche in keiner der vielen Sprachen, die es gibt, das richtige, das bezeichnende Wort zu finden ist. Was sie sagte, das verstand ich nicht ganz, aber ich ahnte von ungefähr, wie sie es meinte. Darum bat ich:
»Ja, zeige ihn mir!«
»Du sollst und wirst ihn sehen,« antwortete sie. »Aber nicht, indem ich mit dem Finger auf ihn deute und Dir sage, >da oben ist er, dort<, sondern indem ich Dir zeige, wo und wie er zu suchen ist. Denn nur derjenige Stern kann der Deinige sein, den Du selbst zu finden verstehst. Wenn Gott, der Herr, es will, wirst Du ihn in Dschinnistan erblicken, sobald er dort über Deinem Haupte steht. Du kennst dies Land noch nicht. Auch in Ardistan bist Du noch nicht gewesen. Ich werde Dich in die Bibliothek führen, um Dir die Bücher, Karten und Pläne vorzulegen, aus denen Du Dich unterrichten kannst. Vorher aber habe ich Dir ein unendlich Wichtiges zu sagen, was Du unbedingt wissen mußt, wenn Deine Sendung nach Dschinnistan gelingen soll. Setzen wir uns!«
Wir nahmen wieder Platz. Marah Durimeh begann:
»Im Abendlande würde man über das, was ich Dir sagen werde, höchst wahrscheinlich lachen. Mir ist es aber ernst, ja bitter ernst. Man würde höhnen: >Ein altes Kurdenweib spricht über hohe Politik und über die Gesetze der Zivilisation!< Ich aber stehe auf dem von Gott gegebenen Standpunkte, von welchem aus auf dem Feld von Bethlehem die Weissagung der himmlischen Heerscharen erklang: >Ehre sei Gott in der Höhe, und Friede auf Erden!< Daß man ihm, dem Weltenherrn, die Ehre zollt, die ihm gebührt, dafür sorgt er in seiner Allmacht und Weisheit am allerbesten selbst. Aber daß hier auf Erden Friede werde, das ist zwar sein Gebot, muß aber unsere Sorge sein, der wir gehorchen müssen.«
»Wann wird er kommen, dieser Friede?« fragte Schakara. »Es scheint fast, nie!«
»Er kommt!« antwortete die Herrin mit schwerer Betonung.