Эротические рассказы

Berühmte Kriminalfälle 3. Band. Alexandre DumasЧитать онлайн книгу.

Berühmte Kriminalfälle 3. Band - Alexandre Dumas


Скачать книгу
um seine Ausbildung zu vervollkommnen, England, Schottland und Italien besucht. In England hatte ihn Elisabeth zu ihrem Ritter ernannt; in Schottland hatte Jakob VI. ihn gebeten, Pate seines Sohnes zu werden, danach Karl I. In Italien war er so tief im Vertrauen der Führer der Menschen und so gründlich in die Politik der wichtigsten Städte eingeweiht worden, dass man allgemein sagte, er sei nach Machiaveli die größte Autorität in diesen Angelegenheiten. Zu Lebzeiten Heinrichs IV. war er nach Frankreich zurückgekehrt, hatte die Tochter Sullys geheiratet und nach Henris Tod bei der Belagerung von Juliers das Schweizer und das Bündner Regiment befehligt. Dieser Mann war so unklug, dass der König ihn beleidigte, indem er ihm den Rücktritt vom Amt des Gouverneurs von Poitou verweigerte, das sein Schwiegervater Sully innehatte. Um sich für die Vernachlässigung zu rächen, der er am Hof begegnet war, wie er in seinen Memoiren mit militärischer Naivität feststellt, setzte er sich mit ganzem Herzen für Conde ein, wobei ihn auch seine Vorliebe für Condes Bruder und sein konsequenter Wunsch, denen von Condes Religion zu helfen, in diese Richtung zog.

      Von diesem Tag an nahmen die Unruhen auf der Straße und die wütenden Auseinandersetzungen einen anderen Aspekt an: Sie nahmen ein größeres Gebiet ein und wurden nicht so leicht besänftigt. Es war nicht mehr eine isolierte Bande von Aufständischen, die eine Stadt aufrüttelte, sondern vielmehr eine Feuersbrunst, die sich über den ganzen Süden ausbreitete, und ein allgemeiner Aufstand, der beinahe ein Bürgerkrieg war.

      Dieser Zustand dauerte sieben oder acht Jahre, und während dieser Zeit vollbrachte Rohan, der von Chatillon und La Force im Stich gelassen wurde, die als Belohnung für ihren Überlauf den Stab des Feldmarschalls erhielten, der von seinem alten Freund Conde und seinem ständigen Rivalen Montmorency gepresst wurde, Wunder an Mut und Strategie. Endlich, ohne Soldaten, ohne Munition, ohne Geld, erschien er Richelieu immer noch so gefürchtet, dass alle von ihm geforderten Bedingungen der Kapitulation erfüllt wurden. Die Aufrechterhaltung des Ediktes von Nantes wurde garantiert, alle Gotteshäuser sollten den Reformatoren wieder zur Verfügung gestellt und eine Generalamnestie für ihn und seine Anhänger gewährt werden. Darüber hinaus erhielt er eine bis dahin unerhörte Entschädigung von 300.000 Livres für seine Ausgaben während des Aufstandes; davon teilte er 240.000 Livres - also mehr als drei Viertel des Gesamtbetrags - seinen Glaubensgenossen zu und behielt für die Wiederherstellung seiner verschiedenen Schlösser und die Wiedererrichtung seiner im Krieg zerstörten häuslichen Einrichtung nur 60.000 Livres zu Fuß. Dieser Vertrag wurde am 27. Juli 1629 unterzeichnet.

      Der Duc de Richelieu, dem kein Opfer zu groß war, um seine Ziele zu erreichen, hatte das Ziel endlich erreicht, aber der Frieden kostete ihn fast 40.000.000 Livres. Andererseits hatten sich Saintonge, Poitou und Languedoc unterworfen, und die Anführer der Häuser La Tremouille, Conde, Bouillon, Rohan und Soubise hatten sich mit ihm arrangiert, die organisierte bewaffnete Opposition war verschwunden, und die hochmütige Art und Weise, wie der Kardinalherzog die Dinge sah, hinderte ihn daran, private Feindschaft zu bemerken. Daher ließ er Nimes die Freiheit, ihre örtlichen Angelegenheiten nach Belieben zu regeln, und sehr bald herrschte in ihren Mauern wieder die alte Ordnung, oder besser gesagt, die Unordnung. Endlich starb Richelieu, und Ludwig XIII. folgte ihm bald. Die Nachfolger Mazarin und Ludwig XIV. überließen den Katholiken und Protestanten im Süden mehr denn je die Freiheit, das große Duell fortzuführen, das bis in unsere Tage nie aufgehört hat.

      Aber seit dieser Zeit trägt jeder Wandel und Rückschritt mehr und mehr den eigentümlichen Charakter der Partei, die im Moment triumphiert. Wenn die Protestanten die Oberhand gewinnen, ist ihre Rache von Brutalität und Wut geprägt Wenn die Katholiken siegreich sind, ist die Vergeltung voller Heuchelei und Gier. Die Protestanten reißen Kirchen und Klöster nieder, vertreiben die Mönche, verbrennen die Kruzifixe, nehmen die Leiche eines Verbrechers vom Galgen, nageln ihn an ein Kreuz, durchbohren seine Seite, setzen eine Dornenkrone um seine Tempel und stellen ihn auf dem Marktplatz auf - ein Bildnis von Jesus auf dem Kalvarienberg. Die Katholiken erheben Beiträge, nehmen zurück, was ihnen genommen wurde, genaue Entschädigungen, und obwohl sie durch jede Umkehrung ruiniert werden, sind sie nach jedem Sieg reicher denn je. Die Protestanten handeln im Licht des Tages. Sie schmelzen die Kirchenglocken ein, um sie zum Klang der Trommel zu Kanonen zu machen, verletzen Vereinbarungen, wärmen sich mit Holz aus den Häusern der Domgeistlichen, befestigen ihre Thesen an den Türen der Kathedrale, schlagen die Priester, die das Heilige Sakrament zu den Sterbenden tragen, und verwandeln, um alle anderen Beleidigungen zu krönen, Kirchen in Schlachthäuser und Abwasserkanäle.

      Die Katholiken hingegen marschieren nachts und machen, indem sie sich an den für sie angelehnten Toren einschleichen, ihren Bischof zum Ratspräsidenten, setzen Jesuiten an die Spitze des Kollegiums, kaufen mit Geld aus der Schatzkammer Konvertiten und, da sie bei Hofe immer Einfluss haben, schließen zunächst die Calvinisten aus der Gunst aus, in der Hoffnung, ihnen bald die Gerechtigkeit zu nehmen.

      Am 31. Dezember 1657 fand schließlich ein letzter Kampf statt, bei dem die Protestanten überwunden und nur deshalb vor der Vernichtung gerettet wurden, weil sich Cromwell von der anderen Seite des Kanals zu ihren Gunsten einsetzte und am Ende einer Depesche über die Angelegenheiten Österreichs mit eigener Hand schrieb: "Ich erfahre, dass es in einer Stadt des Languedoc namens Nîmes zu Volksunruhen gekommen ist, und ich bitte darum, dass die Ordnung mit so viel Milde wie möglich und ohne Blutvergießen wiederhergestellt wird. Da Mazarin zu diesem Zeitpunkt, zum Glück für die Protestanten, Cromwell brauchte, war Folter verboten, und es waren nur Belästigungen aller Art erlaubt. Diese waren fortan nicht nur unzählig, sondern gingen ohne Unterlass weiter: Die Katholiken, die ihrem System der ständigen Übergriffe treu blieben, hielten eine unaufhörliche Verfolgung aufrecht, in der sie bald durch die zahlreichen Verordnungen Ludwigs XIV. ermutigt wurden. Der Enkel Henri IV. konnte bis jetzt nicht alle gewöhnliche Achtung vergessen, um das Edikt von Nantes auf einmal zu zerstören, aber er riss Klausel für Klausel ab.

      Im Jahre 1630, also ein Jahr nach der Unterzeichnung des Friedens mit Rohan in der vorangegangenen Herrschaft, hatte Chalons-sur-Saone beschlossen, dass kein Protestant an den Manufakturen der Stadt arbeiten durfte.

      Im Jahr 1643, sechs Monate nach dem Beitritt Ludwigs XIV., beschlossen die Pariser Wäscherinnen, dass die Ehefrauen und Töchter der Protestanten nicht würdig waren, in die Freiheit ihrer ehrbaren Zunft aufgenommen zu werden.

      1654, nur ein Jahr nach seiner Volljährigkeit, stimmte Ludwig XIV. der Erhebung einer Steuer von 4000 Franken zur Unterstützung des katholischen und des protestantischen Krankenhauses in der Stadt Nimes zu. Anstatt jeder Partei zu gestatten, zur Unterstützung ihres eigenen Krankenhauses beizutragen, wurde das Geld in einer Summe aufgebracht, so dass von den Geldern der Protestanten, die doppelt so zahlreich wie die Katholiken waren, zwei Sechstel an ihre Feinde gingen. Am 9. August desselben Jahres ordnete ein Erlass des Rates an, dass alle Handwerkskonsuln Katholiken sein sollten; am 16. September verbot ein weiterer Erlass den Protestanten, Abgeordnete zum König zu schicken; schließlich erklärte ein weiterer Erlass am 20. Dezember, dass alle Krankenhäuser nur von katholischen Konsuln verwaltet werden sollten.

      Im Jahr 1662 wurde den Protestanten befohlen, ihre Toten entweder im Morgengrauen oder nach der Abenddämmerung zu begraben, und eine besondere Klausel des Dekrets legte die Anzahl der Personen, die an einer Beerdigung teilnehmen durften, auf zehn fest.

      Im Jahr 1663 erließ der Staatsrat Dekrete, die den Reformatoren die Ausübung ihrer Religion in einhundertzweiundvierzig Gemeinden der Diözesen Nimes, Uzes und Mendes untersagten und den Abriss ihrer Versammlungshäuser anordneten.

      Im Jahre 1664 wurde diese Regelung auf die Versammlungshäuser von Alencon und Montauban sowie auf deren kleines Gotteshaus in Nimes ausgedehnt. Am 17. Juli desselben Jahres verbot das Parlament von Rouen den Handelsmeistern, weitere protestantische Arbeiter oder Lehrlinge einzustellen, wenn die Zahl der bereits Beschäftigten den Anteil eines Protestanten auf fünfzehn Katholiken erreicht hatte. Am 24. Juli desselben Monats erklärte der Staatsrat alle von einem Protestanten gehaltenen Meisterurkunden für ungültig, gleichgültig aus welcher Quelle sie stammen; und im Oktober wurde die Zahl der Protestanten, die in der Münzstätte beschäftigt werden könnten, auf zwei reduziert.

      Im Jahr 1665 wurde die den Händlern auferlegte Regelung auf die Goldschmiede ausgedehnt. 1666 wurde eine königliche Erklärung veröffentlicht, die die Dekrete


Скачать книгу
Яндекс.Метрика