C für Dummies. Dan GookinЧитать онлайн книгу.
Studio Express Editions c++.net
Tabellenverzeichnis
1 Kapitel 1Tabelle 1.1: Wesentliche C-Standards im Laufe der Zeit
2 Kapitel 2Tabelle 2.1: Schlüsselwörter der Sprache C
3 Kapitel 3Tabelle 3.1: Escape-Sequenzen von printfTabelle 3.2: Die Konvertierungszeichen von printf
4 Kapitel 4Tabelle 4.1: Numerische Datentypen in CTabelle 4.2: Mathematische Grundlagen in C
5 Kapitel 5Tabelle 5.1: Erlaubte Symbole bei VergleichenTabelle 5.2: if-Vergleiche und ihr GegenstückTabelle 5.3: Wie die Variable i die for-Schleife beeinflusstTabelle 5.4: Kryptische Abkürzungen für mathematische Operationen
6 Kapitel 7Tabelle 7.1: Zusammenhang von argv[] und KommandozeilenargumentTabelle 7.2: Auswirkungen des logischen UNDTabelle 7.3: Auswirkungen des logischen ODERTabelle 7.4: Hexadezimal, Binär und Dezimal
7 Kapitel 9Tabelle 9.1: Mathematische Funktionen, die Sie selten genug brauchen
8 Kapitel 10Tabelle 10.1: Bestandteile eines initialisierten Arrays
9 Kapitel 11Tabelle 11.1: Testfunktionen aus ctype.hTabelle 11.2: Zeichenumwandlungsfunktionen von ctype.hTabelle 11.3: Ein unsortierter Haufen von Stringfunktionen
10 Kapitel 12Tabelle 12.1: Zeiger, Klammern und ArithmetikTabelle 12.2: Zeiger und Array-Klammern
11 Kapitel 13Tabelle 13.1: Wie die **-Notation funktioniert
12 Kapitel 15Tabelle 15.1: Zugriffsmodi für fopen
Illustrationsverzeichnis
1 Kapitel 1Abbildung 1.1: So geht es los mit Code::Blocks.Abbildung 1.2: Ohne Lizenzen geht nichts.Abbildung 1.3: Die Installationsoptionen der IDEAbbildung 1.4: Wohin soll das Programm installiert werden?Abbildung 1.5: So sieht es aus, wenn Code::Blocks loslegt.Abbildung 1.6: Der Compiler wird ausgewählt.Abbildung 1.7: Code::Blocks für C-ProgrammAbbildung 1.8: Der erste Teil der Compiler-EinstellungenAbbildung 1.9: Der zweite Teil der Compiler-EinstellungenAbbildung 1.10: Eine Konsolenanwendung soll es sein.Abbildung 1.11: C und nicht C++Abbildung 1.12: Unser erstes Programm Goodbye.cAbbildung 1.13: Das vorgegebene ProgrammgerüstAbbildung 1.14: Die Ausgabe des ersten Programms
2 Kapitel 2Abbildung 2.1: Hilfreich – die Zeile des Fehlers wird markiertAbbildung 2.2: Goodbye.c und seine BestandteileAbbildung 2.3: Organisation der C-Projekte auf der Festplatte
3 Kapitel 3Abbildung 3.1: Die Anatomie von Stringvariablen und scanfAbbildung 3.2: Die Tücken verschachtelter Kommentare
4 Kapitel 4Abbildung 4.1: Auswertungsreihenfolge in mathematischen Ausdrücken
5 Kapitel 5Abbildung 5.1: Wie if auf Programme wirktAbbildung 5.2: Wie if und else den Programmfluss steuern
6 Kapitel 6Abbildung 6.1: Funktionen als Variablen benutzen
7 Kapitel 7Abbildung 7.1: Wie sich #include in einem Quelltext auswirktAbbildung 7.2: Mehrere #include hintereinander in einem ProgrammAbbildung 7.3: Die Werte der Argumente aus der Kommandozeileneingabe
8 Kapitel 10Abbildung 10.1: Blubbernde Blasen bei Bubble-SortAbbildung 10.2: Der zweite Durchlauf durch das ArrayAbbildung 10.3: Durchlauf Nummer dreiAbbildung 10.4: Die Schleifen werden immer kürzer.Abbildung 10.5: Schlussrunde und Endergebnis
9 Kapitel 11Abbildung 11.1: Anordnung der Elemente bei zweidimensionalen Arrays
10 Kapitel 12Abbildung 12.1: Der Zeiger zeigt auf Variablen.Abbildung 12.2: Ein pedantischer Compiler meckert viel.Abbildung 12.3: Der Zeiger wandert durch das Array.
11 Kapitel 13Abbildung 13.1: Ein String-Zeiger-Array im SpeicherAbbildung 13.2: Ein Array aus String-Zeigern und seine StringsAbbildung 13.3: Zeiger-Notation, um ein Zeichen in einem Array von...
12 Kapitel 16Abbildung 16.1: Eine durch Zeiger verkettete Liste
13 Kapitel 17Abbildung 17.1: Ein neuer Datensatz wird ans Ende der Liste gehängt.Abbildung 17.2: Ein Element aus der Liste löschen
Orientierungspunkte
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
Seitenliste
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 9
8 10
9 11
10 29
11 30
12 31
13 32
14 33
15 35
16 36
17