Эротические рассказы

Frauen in der Kirche. Margit EckholtЧитать онлайн книгу.

Frauen in der Kirche - Margit Eckholt


Скачать книгу
Bezahlung gleicher Arbeit zu nennen oder die vergleichsweise immer noch geringe Zahl von Frauen in Leitungspositionen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Ebenso betrifft die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie nach wie vor insbesondere Frauen. Und auch die sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nach wie vor ein erschreckendes Thema. In der katholischen Kirche spitzen sich gerade in der Gegenwart die grundlegenden Strukturfragen wie die Frage nach Partizipation und Mitbestimmung, nach der Ausübung und der Funktion des Amtes mit Blick auf die Position der Frauen noch zu. Aber auch von anderen Konflikten zwischen kirchlicher Tradition und moderner Gesellschaft sind Frauen in besonderem Maße betroffen, etwa wenn es um die Lebensentwürfe und Lebensformen geht, die nicht mehr dem tradierten Leitbild der Ehefrau und Mutter entsprechen, sondern um eine Lebensführung jenseits überlieferter Rollenmuster und Geschlechternormen, die in einer plural und liberal gewordenen Gesellschaft möglich geworden ist.

      Sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen tangiert Fragen der Macht und rührt an Tabus. Das zeichnet die neue Bewegung im Feminismus aus, und Aufgabe theologischer Arbeit, die diese Bewegung begleitet, ist es, zu dieser Enttabuisierung intellektuell verantwortet beizutragen. Jüngere Frauen lehren die ältere Generation einen entkrampfteren Umgang mit dem Begriff Feminismus. Sie machen auf humorvolle und ironische Weise deutlich, dass wohl die meisten der aktuellen Debatten dem Kampf von Don Quijote mit den Windmühlen gleichen, ein Bild, mit dem Miguel Cervantes (1547–1616) auf unvergleichliche Weise den Abschied von einer Zeit des Feudalismus und den Beginn der Moderne gezeichnet hat. Die neue Bewegung im kirchlichen Feminismus ist ein Zeichen der Hoffnung, dass der Aufbruch, den das 2. Vatikanische Konzil für die katholische Kirche und ihr „Ankommen“ in der Moderne bedeutet hat, nicht abzubrechen ist: Frauen – und Männer – haben ihre „Macht“ entdeckt, ihre je eigenen Vermögen und Charismen, zu denen Gott sie ermächtigt hat, um so für eine moderne Kirche als Teil wie Korrektiv einer modernen Gesellschaft zu streiten. Genau das bedeutet ein Ende des Klerikalismus und einen Weg, einen neuen Umgang mit Macht zu finden. So wirkt in der aktuellen Bewegung, im „neuen“ kirchlichen Feminismus, Gottes Geist. Die „Frauenfrage“ – um den „alten“ Begriff aufzugreifen – ist auch heute ein „Zeichen der Zeit“, in dem es um die Zukunft von Kirche geht. Das Verhältnis der Kirche zur Welt ist nicht „beliebig“, sondern die Zeichen der Zeit wirken als Zeichen der Zeit Gottes immer auch zurück auf das, was Kirche als „Volk Gottes“ und auf ihrem Weg zum Reich Gottes zu sein hat.

      Frauen erfahren sich dabei als von Gott „ermächtigt“. In der Taufe ist ihnen – das ist die zentrale ekklesiologische Leitperspektive des Konzils – ein empowerment geschenkt, das sie, aller erfahrenen Ohnmacht zum Trotz und angesichts bestehender kirchlicher Strukturen und – teils unbewusster – machistischer Reaktionen und Mentalitäten, immer wieder neu drängt, Kirche als Volk Gottes mit den vielen anderen zu gestalten und gerade der jüngeren Generation einen Zukunftshorizont von Kirche zu erschließen. Die US-amerikanische Konzilsauditorin Schwester Mary Luke Tobin, zu Konzilszeiten Vorsitzende der Ordensoberinnenkonferenz in den Vereinigten Staaten, sprach davon, dass das Konzil die Tür so weit geöffnet habe, dass sie nicht wieder verschlossen werden könne. Die Konzilstexte bergen den Schlüssel, um im Blick auf die Frage nach Frauen in der Kirche neue Wege zu ermöglichen und die notwendigen Strukturreformen mit Mut und Vertrauen anzugehen. Das ist dabei – zum Glück – kein neuer Weg, sondern Frauen und Männer stellen sich in die von Gottes Geist bewegte Tradition von Menschen, die in der Begegnung mit dem lebendigen Christus, ohne den sie nicht zu leben vermögen, eine „Macht“ erfahren, die sie begnadet und erlöst leben lässt, „ermächtigt“ zum Leben mit anderen und „entmächtigt“ von Unterdrückung, von Gewalt und Unfreiheit. Wenn Frauen sich heute wieder auf den Weg machen, um für eine stärkere Partizipation in der Kirche zu streiten, um Beteiligung an Leitung und Diensten und Ämtern, so hat dies seinen tiefsten Grund in einem Glauben, der auf das befreiende Evangelium Jesu Christi setzt. All dies gründet in einer Liebe, die wie Maria von Magdala am leeren Grab „umkehren“ lässt, um in der „Sendung“ durch Jesus Christus die Neuheit und Faszination des Evangeliums zu erschließen. All dies ergibt sich aus der Hoffnung auf den Gott, der alles neu macht und auch seine Kirche in die Zukunft tragen wird.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGUC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6O

Скачать книгу
Яндекс.Метрика