Эротические рассказы

Der Mann mit der eisernen Maske. Alexandre DumasЧитать онлайн книгу.

Der Mann mit der eisernen Maske - Alexandre Dumas


Скачать книгу
kühl, "der König wird einen Anfall von entschlossenem Blut am Kopf bekommen. Wie kommst du nur auf diese Idee, Monsieur Colbert? Du hast kein Glück."

      "Monsieur", sagte der Finanzier und richtete sich auf, "mein Eifer für den Dienst des Königs hat mich auf diese Idee gebracht."

      "Bah!"

      "Monsieur, Melun ist eine Stadt, eine exzellente Stadt, die gut zahlt und die man nicht verärgern sollte.

      "So, so! Ich, der ich nicht behaupte, ein Finanzier zu sein, habe nur eine Idee in deiner Idee gesehen."

      "Was war das, Monsieur?"

      "Ich wollte M. Fouquet ein wenig ärgern, der sich auf seinem Donjon da drüben in Erwartung unserer Ankunft ganz schön aufregt."

      Das war ein harter Schlag ins Kontor, und zwar nach bestem Wissen und Gewissen. Colbert wurde dadurch völlig aus dem Sattel geworfen und zog sich völlig entmutigt zurück. Zum Glück war die Rede nun zu Ende; der König trank den Wein, der ihm gereicht wurde, und dann setzten alle ihren Weg durch die Stadt fort. Der König biss sich vor Wut auf die Lippen, denn der Abend rückte näher, und die Hoffnung auf einen Spaziergang mit La Valliere war dahin. Damit der gesamte Hofstaat des Königs in Vaux eintreffen konnte, waren wegen der unterschiedlichen Vorbereitungen mindestens vier Stunden nötig. Der König, der vor Ungeduld kochte, beeilte sich daher so weit wie möglich voranzukommen, um vor Einbruch der Dunkelheit dort zu sein. Doch in dem Moment, als er sich wieder auf den Weg machen wollte, tauchten neue Schwierigkeiten auf.

      "Wird der König nicht in Melun schlafen?", sagte Colbert mit leiser Stimme zu D'Artagnan.

      M. Colbert muss an diesem Tag schlecht gelaunt gewesen sein, dass er sich so an den Anführer der Musketiere wandte, denn dieser ahnte, dass der König keineswegs die Absicht hatte, dort zu bleiben, wo er war. D'Artagnan würde ihm nicht erlauben, Vaux zu betreten, es sei denn, er wäre in guter und starker Begleitung, und er wünschte, dass seine Majestät nur mit der gesamten Eskorte einreisen würde. Andererseits spürte er, dass diese Verzögerungen den ungeduldigen Monarchen über alle Maßen reizen würden. Wie konnte er diese Schwierigkeiten unter einen Hut bringen? D'Artagnan griff Colberts Bemerkung auf und beschloss, sie dem König gegenüber zu wiederholen.

      "Sire", sagte er, "M. Colbert hat mich gefragt, ob Eure Majestät nicht vorhat, in Melun zu schlafen."

      "In Melun schlafen! Wozu?", rief Ludwig XIV. aus. "Schlafen in Melun! Wer, um Himmels willen, hat sich so etwas ausgedacht, wenn M. Fouquet uns heute Abend erwartet?"

      "Es war einfach", antwortete Colbert schnell, "die Angst, Eurer Majestät die geringste Verzögerung zu bereiten. Denn nach der geltenden Etikette dürft ihr mit Ausnahme eurer eigenen königlichen Residenzen keinen Ort betreten, bevor die Quartiere der Soldaten vom Quartiermeister abgesteckt und die Garnison ordnungsgemäß verteilt worden ist."

      D'Artagnan hörte mit größter Aufmerksamkeit zu und biss sich auf den Schnurrbart, um seine Verärgerung zu verbergen; und die Königinnen waren nicht weniger interessiert. Sie waren müde und hätten es vorgezogen, sich auszuruhen, ohne weiter zu gehen, vor allem, um zu verhindern, dass der König am Abend mit M. de Saint-Aignan und den Hofdamen herumspazierte. Denn während die Prinzessinnen nach der Etikette in ihren eigenen Gemächern bleiben mussten, hatten die Ehrendamen, sobald sie die von ihnen geforderten Dienste geleistet hatten, keine Einschränkungen, sondern durften nach Belieben herumspazieren. Man kann sich leicht vorstellen, dass all diese rivalisierenden Interessen, die sich in Dämpfen zusammenbrachten, zwangsläufig Wolken erzeugten, auf die ein Unwetter folgen musste. Der König hatte keinen Schnurrbart, an dem er nagen konnte, und biss stattdessen mit kaum verhohlener Ungeduld auf den Griff seiner Peitsche. Wie sollte er da wieder herauskommen? D'Artagnan schaute so freundlich wie möglich, und Colbert so mürrisch wie möglich. Mit wem konnte er sich denn da noch anlegen?

      "Wir werden die Königin konsultieren", sagte Ludwig XIV. und verbeugte sich vor den königlichen Damen. Diese freundliche Rücksichtnahme erweichte das Herz von Maria Theresia, die, wenn man sie ihrem freien Willen überlässt, ein freundliches und großzügiges Gemüt hat:

      "Ich werde gerne alles tun, was Eure Majestät wünscht."

      "Wie lange werden wir nach Vaux brauchen?", fragte Anna von Österreich mit langsamen und bedächtigen Worten und legte ihre Hand auf ihren Busen, wo der Schmerz saß.

      "Eine Stunde für die Kutschen Eurer Majestät", sagte D'Artagnan, "die Straßen sind gut befahrbar."

      Der König schaute ihn an. "Und eine Viertelstunde für den König", beeilte er sich, hinzuzufügen.

      "Wir sollten bei Tageslicht ankommen?", fragte Ludwig XIV.

      "Aber durch das Einquartieren der Militäreskorte des Königs", wandte Colbert leise ein, "wird seine Majestät den Vorteil seiner Schnelligkeit verlieren, so schnell er auch sein mag."

      "Du bist ein doppelter Esel", dachte D'Artagnan. "Wenn ich ein Interesse oder ein Motiv hätte, deinen Kredit beim König zu zerstören, könnte ich das in zehn Minuten tun. Wenn ich an der Stelle des Königs wäre", fügte er laut hinzu, "würde ich, wenn ich zu M. Fouquet ginge, meine Eskorte zurücklassen; ich würde als Freund zu ihm gehen; ich würde nur in Begleitung meines Hauptmanns der Wache eintreten; ich würde mich für edler halten und mir dadurch ein noch heiligeres Ansehen verschaffen."

      In den Augen des Königs funkelte es vor Freude. "Das ist in der Tat ein sehr vernünftiger Vorschlag. Wir werden einen Freund als Freunde besuchen; die Herren mit den Kutschen können langsam gehen, aber wir, die wir beritten sind, reiten weiter." Und er ritt los, begleitet von allen, die beritten waren. Colbert verbarg seinen hässlichen Kopf hinter dem Hals seines Pferdes.

      "Ich bin fertig", sagte D'Artagnan, während er weitergaloppierte, "wenn ich mich heute Abend mit Aramis unterhalten habe. Und dann ist M. Fouquet ein Ehrenmann. Mordioux! Ich habe es gesagt, und so muss es auch sein."

      Und so kam es, dass der König gegen sieben Uhr abends, ohne seine Ankunft durch Trompetenschall anzukündigen und ohne seine Vorhut, ohne Reiter oder Musketiere, vor dem Tor von Vaux erschien, wo Fouquet, der über die Ankunft seines königlichen Gastes informiert worden war, schon seit einer halben Stunde mit entblößtem Haupt und umgeben von seinem Gefolge und seinen Freunden wartete.

      M. Fouquet hielt den Steigbügel des Königs, der sich, nachdem er abgestiegen war, höflich verbeugte und ihm noch höflicher die Hand reichte, die Fouquet trotz eines leichten Widerstands des Königs respektvoll an seine Lippen führte. Der König wollte im ersten Hof auf die Ankunft der Kutschen warten, und er musste auch nicht lange warten, denn die Straßen waren vom Verwalter in einen ausgezeichneten Zustand versetzt worden, und auf dem ganzen Weg von Melun nach Vaux wäre kaum ein Stein von der Größe eines Eies zu finden gewesen, so dass die Kutschen, die wie auf einem Teppich dahinrollten, die Damen um acht Uhr ohne Erschütterungen und Ermüdung nach Vaux brachten. Sie wurden von Madame Fouquet empfangen, und in dem Moment, in dem sie auftauchten, erstrahlten Bäume, Vasen und Marmorstatuen in einem Licht, das so hell wie der Tag war. Dieser Zauber dauerte an, bis sich ihre Majestäten in den Palast zurückgezogen hatten. All diese Wunder und magischen Effekte, die der Chronist in seiner Aufzählung angehäuft oder besser gesagt einbalsamiert hat, auch auf die Gefahr hin, dass sie mit den ausgeklügelten Szenen der Romantiker konkurrieren, diese Pracht, durch die die Nacht besiegt und die Natur korrigiert zu werden schien, zusammen mit jeder Art von Vergnügen und Luxus, die zur Befriedigung aller Sinne und der Fantasie beitrugen, bot Fouquet seinem Herrscher tatsächlich in diesem bezaubernden Refugium, dessen sich kein Monarch zu dieser Zeit rühmen konnte, ein ebenbürtiges zu besitzen. Wir wollen hier weder das große Bankett beschreiben, bei dem die königlichen Gäste anwesend waren, noch die Konzerte, noch die märchenhaften und mehr als magischen Verwandlungen und Metamorphosen; es reicht aus, wenn wir die Miene des Königs beschreiben, die nicht mehr fröhlich war, sondern bald einen sehr düsteren, gezwungenen und irritierten Ausdruck annahm. Er erinnerte sich an seine eigene Residenz, die zwar königlich war, aber nur wenig mehr als das enthielt, was für die königlichen Bedürfnisse nützlich war, ohne sein persönliches Eigentum zu


Скачать книгу
Яндекс.Метрика