Blau Wasser. Gerstäcker FriedrichЧитать онлайн книгу.
das Zauberwort, dem alle trüben Gedanken weichen mußten, und „wenn wir nur erst einmal dort sind!" lautet der Tröstungsruf. Indessen haben sie weiter nichts zu thun als zu essen, zu trinken und sich zu amüsiren, bis sie der Capitain an Ort und Stelle liefert, und sie thun das eben nach besten Kräften.
Hier sitzen ein paar oben an Deck um einen umgestülpten Waschkübel und spielen Karten; dort steht eine kleine Gruppe um einen kurzen, dicken Schuhmacher, den Spaßvogel des Schiffes, herum, den Geschichten zu lauschen, die er ihnen erzählt, und über die sie sich ausschütten wollen vor Lachen. Hier kauern Einige vorn auf der Back des Schiffes und singen, und Andere liegen lang ausgestreckt auf den warmen Planken in der Sonne und schauen zu den schwankenden, neigenden Masten und den über ihnen hinziehenden Wolken hinauf, die herüber und hinüber zu schießen scheinen am Firmament. Ein Theil hat sich aber nützlicheren Beschäftigungen gewidmet, reinigt sein Geschirr oder seine Kleider, wäscht und bessert aus, und die Frauen besonders sind mit den Kindern in voller Arbeit, an denen sie ebenfalls, gerade wie an dem Geschirr, zu putzen und zu scheuern haben, und die sich trotzdem am allerwohlsten an Bord zu fühlen scheinen.
Das Kind richtet sich auch am leichtesten in solch' neue Verhältnisse ein; sein junger Geist ist nur dem Augenblick empfänglich, und neue Eindrücke prägen sich so rasch dem Kinderherzen ein, als es die älteren schnell und leicht verwischt. Was weiß es von Vergangenheit und Zukunft; seine kleine Welt umschließt eben der Augenblick, und in dem engen Kreis hat es an Lust und Sorgen, Schmerz und Freude auch wieder gerade so viel zu tragen, wie's eben tragen kann.
So dauert es denn auch gewöhnlich gar nicht lange, und die Kinder, die überdies am wenigsten von der Seekrankheit /62/ ergriffen werden, spielen und haschen sich, selbst bei schwerem Wetter, munter über Deck, lachen und jubeln, wenn sie eine Spritzwelle trifft, und kennen selbst keine Furcht in dem grollenden Sturm, der an den Planken rüttelt und reißt.
Die schlimmste, schwerste Zeit an Bord haben die Frauen, denn außer der Sorge um die kleine Brut, die lustig tobend über Deck schwärmt, und klettert und steigt, und ewige Aufsicht erfordert, nicht dennoch zu Schaden zu kommen, nagt ihnen das, was sie verlassen haben, auch am meisten am Herzen. Die Frau ist weit mehr an die Scholle gebunden als der Mann; ihr ganzes Leben und Wirken schon liegt in der Häuslichkeit, in dem engen Kreis ihres eigenen Herdes, und nur mit Mühe und tiefem Schmerz reißt sie sich von diesem los. Hätten die Frauen darüber zu bestimmen, nicht der zehnte Theil der jetzt Auswandernden würde das Vaterland verlassen, und lieber ertrügen sie das Schwerste, ehe sie die wohnliche Stätte mieden, die ihre Heimath geworden. Bei ihnen wurzelt die Erinnerung an das, was sie verloren, auch am tiefsten; die Sorge für die Zukunft müssen sie doch dem Manne überlassen, und all' ihr Sinnen und Grübeln gehört der Zeit, die hinter ihnen liegt. Die Frauen sind deshalb gewöhnlich die stillsten Passagiere an Bord, und wenn sie auch nicht klagen und jammern über etwas, das nun doch einmal nicht mehr zu ändern ist, spricht die heimlich zerdrückte und rasch und ängstlich wieder entfernte Thräne, die ihnen nur zu oft die Wange feuchtet, desto lebendiger das aus, was ihnen auf der Seele liegt.
Gleichgültig gegen alles Derartige sind natürlich die Matrosen, Steuerleute und Capitain mit eingerechnet. Die See ist ihre Heimath, sie kennen keine andere, und das Schiff der Gegenstand, um den sich ihre ganze Sorge dreht.
Der Seemann gehört auch wirklich mit zu den Amphibien, d. h. zu den Wesen, die auf dem Lande und im Wasser oder wenigstens auf dem Wasser leben können, sonderbarer Weise aber sämmtlich das Wasser vorziehen und zu ihrem Hauptaufenthaltsort wählen. Am Lande sind sie unbehülflich und linkisch, man kann sie auf den ersten Blick erkennen: der schwankende Gang, die vom Körper abhängenden Arme, die /63/ etwas gedrückte Haltung selbst, machen die Burschen überall kenntlich, wo sie sich auf festem Boden sehen lassen. Sie fühlen sich auch dort nicht wohl, sie wissen, wie das ihr Element nicht ist, und halten sich wie Seehund, Frosch, Alligator, Schildkröte usw, immer dicht am Ufer auf, zu neuer Ausfahrt jeden Augenblick bereit. Ein ächter Matrose im innern Lande würde sich gerade so wohl da fühlen, wie ein Fisch auf einer Wiese.
Der ächte Matrose wechselt auch sein Schiff nicht gern. Wenn er es nur irgend mit Capitain und Steuermann aushalten kann und diese es ihm eben nicht gar zu bunt machen, bleibt er an Bord des einmal gewählten Fahrzeugs, und gewinnt das lieb, wie wir die eigene Heimath lieb gewinnen. Er wird sogar stolz darauf, und fühlt sich bitter gekränkt, wenn ein anderes Schiff besser aufgeriggt, reinlicher gehalten wäre, oder gar, das Schlimmste von Allem fast, schneller segelte, als das seine, und mit gleicher Anzahl von Segeln auf offener See an ihm vorbeiliefe. Es ist ein Theil seiner selbst geworden, und was dem Schiff geschieht, geschieht auch ihm.
Einen besondern Haß hat der Seemann, der ächte, richtige Matrose wenigstens, auf Passagiere - oder, wenn er sie auch nicht gerade wirklich haßt, verachtet er sie doch gründlich. Ein Passagier ist ihm das nutzloseste, unbequemste, störendste und fatalste Stück Fracht, das sich auf der weiten Gotteswelt nur denken läßt, und einem ordentlichen Matrosen wird es auch nie einfallen - wenn er das irgend ändern kann - sich ein Schiff auszusuchen, das regelmäßige Passagierfahrten macht - er ginge eben so gern auf einen Walfischfänger. Ueberall im Wege, wo sie nicht gebraucht werden, Alles beschmutzend und verderbend, woran sie die Hände legen können, auf allen Reisen fast Ungeziefer brütend, machen ihm die Passagiere das Schiff zu einer Hölle, und haben selber genug dabei seinem Unmuth und Schabernack zu leiden. Wozu, um Gottes willen, ist solch ein Passagier auch nütz? - Er kann nicht nach oben gehen, denn wenn er das Deck wirklich einmal verläßt, um in die Wanten zu steigen, hat er alle Hände voll zu thun, sich nur selber festzuhalten; er kann kein /64/ Segel nähen, kaum einen Reefknoten machen, kann nicht steuern, noch eine der gerade verlangten Brassen3 finden, und wenn er Monate lang an Bord wäre, und ist zu faul, Schiemanns Garn4 zu drehen oder Werg zu zupfen. Was also in der weiten Welt ist mit ihm anzufangen? Gar nichts. Dabei sitzt er gewiß immer an den Stellen, wo er gerade nicht sitzen sollte, hängt die gewaschene Wäsche an das laufende Tauwerk, daß die Falle, wenn sie einmal recht rasch angeholt werden sollen, in den Blöcken hängen bleiben und einklemmen, hat natürlich immer nägelbeschlagene Schuhe und zertritt die frisch gestrichenen Decks, und trampelt regelmäßig zur Unzeit über dem „Logis" herum, in dem der Theil der Mannschaft, der „seine Wache zur Koje hat", liegt und die paar Stunden schlafen will.
Außerdem kann er nur einen Menschen verachten, der seekrank wird, und zwar so seekrank, wie es eben nur ein Passagier werden kann. Und in der Zeit hat der Matrose auch wirklich seine wahre Last und Noth mit dem unglückseligen Volk in Zwischendeck und Kajüte, das, wie er nur kaum einmal das Deck rein gewaschen hat, aus irgend einer Luke vorgestürzt kommt, nur selten im Stande ist die Railing zu erreichen, und seiner Krankheit den Lauf läßt, wo er eben liegt. Wer dann wieder mit Eimer und Scheuerbesen hinterher kommen muß, ist natürlich der Matrose, und die einzige Erleichterung, die er sich dabei verschaffen kann, ist, seinem Herzen durch eine unbestimmte, ungemessene Anzahl Flüche Luft zu machen.
Und wie sieht so ein Auswanderer-Schiff in der Zeit von außen aus! - Was müssen die Fische denken, wenn sie vorüberschwimmen! - denn von der Schiffsmannschaft schaut gewiß Keiner über Bord. Doch genug von den Leuten; wir wollen an Bord selber zurückkehren.
Es war Abend - eigentlich der erste warme, freundliche und stille Abend, den die Auswanderer gehabt, seit sie in der Schelde ihren Anker gelichtet, und die Passagiere versäumten nicht, ihn zu genießen. Der kleine dicke Schuster besonders /65/ war unter ihnen thätig, einen Ball zu arrangiren, holte aus den Tiefen seiner Kiste eine alte Violine - eine „Schwester von Paganini's Instrument", wie er behauptete -, setzte sich damit auf den Windlaß, der hinter dem Hauptmast stand, und dessen blank gescheuerter Messingknopf mit einer ledernen Ueberkappe bedeckt war, und begann eine wahrhaft nichtswürdige Polonaise zu spielen.
Wo sich aber, bei wirklich guter Musik, Mancher nach der so kurzen Trennung von der Heimath gescheut haben würde zu tanzen, überwand das Komische dieser kreischenden, ohrzerreißenden Melodie, die kein anderes Verdienst hatte, als ihre Mißtöne wenigstens im richtigen Tact herauszustoßen, bald jede weitere Bedenklichkeit. Selbst die sonst Ernstesten lachten erst über die wirklich entsetzlichen Passagen, die der Schuster mit einer unzerstörbaren Ruhe und endlich, als er mehr in Hitze kam, selbst im Schweiße seines Angesichts herausarbeitete, und traten dann langsam selber mit zu der endlosen Polonaise an, die sich um den Windlaß