Pfad des Flammenschwertes - KABBALAH. Frater LYSIRЧитать онлайн книгу.
und wird in sechs Ordnungen geteilt: Seraim (Saaten), Moed (Festzeiten), Naschim (Ehe und Familienrecht), Nesikin (Beschädigungen, Zivil- und Strafrecht), Kodaschim (heilige Dinge - Tempel und Opferriten) und Toharot (die Reinheitsgebote). Man könnte auch einfach behaupten, dass der Talmud eine „Spielregelinterpretation“ ist.
Das dritte Buch ist der Zohar, das heilige Buch der Kabbalah! Der Name bedeutet „Glanz“ und wurde in aramäisch und zu Teilen auch in Hebräisch verfasst. Im Zohar sind viele Werke der jüdischen Mystik vorhanden, was zu der Meinung einer oberflächliche Unordnung führen kann, da sehr viele Schichten und verschiedenen Quellen zusammengeschrieben wurden. Die Texte beziehen sich auf die biblischen Texte bei den Propheten Ezechiel und Daniel. Auch wenn die erste Publikation des Zohar erst im 13. Jahrhundert war, nimmt man doch an, dass der Zohar ca. 100 Jahre nach dem Talmud entstanden ist.
Das vierte Buch ist das Sepher Jetzirah, das Buch der Schöpfung, welches eines der Grundwerke der Kabbalah ist, ist eine antike kosmologische und naturwissenschaftliche Abhandlung. Sie umfasst die Elemente der göttlichen Schöpfung der Materie und das „wie“, also die strukturelle Darstellung und Aufbau. Das Sepher Jetzirah hat einen sehr speziellen Bezug zum Sephiroth, da es hier um die 10 Sphären und die 22 hebräischen Buchstaben geht.
Dieses Grundwerk wurde ca. im 2. Jahrhundert geschrieben, wobei es auch Meinungen gibt, dass es 200 Jahre v. Chr. geschrieben wurde, was ein Fenster von 400 Jahren öffnet. Man ist sich jedoch relativ sicher, dass das Sepher Jetzirah ab dem 10. Jahrhundert kommentiert worden ist, sodass die philosophischen und wissenschaftlichen Sichtweisen primär im Vordergrund standen. Im 12. Jhd. bekam die Sicht, über das Sepher Jetzirah, einen eher metaphysischen Horizont, was dazu führte, dass es einen starken Einfluss auf die Kabbalah hatte.
Da die Schöpfungsvorstellung im Sepher Jetzirah sich von Schöpfungsvorstellung im Talmud und im Midrasch (Auslegung religiöser Texte) unterscheidet, wurde das Sepher Jetzirah recht kontrovers gesehen. Anders als im Talmud, wird im Sepher Jetzirah das „Volk Israel“ weder erwähnt, noch werden religiöse Vorstellungen, Bräuche oder Autoritäten beschrieben.
Dies ist jedoch in meinen Augen ein sehr wichtiger Pluspunkt, da es bei Schöpfungen des Seins nicht um ein „auserwähltes Volk“ gehen sollte. Ferner sind gewisse Egoschmeicheleien eher aus Schöpfungsgeschichten zu nehmen, als allgemeine Schöpfungsmythen.
Einen „richtigen Verfasser“ vom Sepher Jetzirah gibt es nicht, doch da der biblische Abraham Erwähnung findet, geht man davon aus, dass er nicht nur der Erste war, der diesen magischen Weg beschritten hat, sondern dass er letztlich auch der Schreiber des Werkes ist. Abraham soll die Informationen aus dem geistigen Reich bekommen und sie niedergeschrieben haben.
Da das Sepher Jetzirah aus vielen handschriftliche Kurz- und Langfassungen besteht, deren Verhältnisse zueinander jedoch völlig umstritten sind, ist es so gut wie unmöglich, genaue geschichtliche Daten anzugeben. Erst im Jahr 1552 wurde das Sepher Jetzirah wirklich schriftlich gedruckt, vorher waren handschriftliche Abschriften und Eigeninterpretationen sowie mündliche Erzählungen die Grundlage.
So ist auch die Kabbalah sehr bald auf den Plan getreten. Man kann insgesamt von vier Zeiträumen sprechen, in welchen die Kabbalah in Erscheinung trat. Der erste Zeitraum bezieht sich auf die Epoche vor ca. 2000 Jahren. In diesem Zeitabschnitt sind primäre Spekulationen über Gott, seinen Thronwaagen und den Lebensbaum zu finden. Es heißt, dass auch hier das Buch der Schöpfung (+/- 200 Jahre) verfasst wurde und die zehn Welten in Form des Sephiroth erkannt wurden. In poetischer Art und Weise wird die Entstehung der Welt und des Kosmos, sowie des Menschen, erklärt, was dazu führte, dass man auf die Idee kam, dass der Mensch mit Hilfe des Sephiroth auf die Schöpfung Einfluss nehmen kann.
Der zweite Zeitraum der Kabbalah war vor ca. 1200 Jahren und endetet vor ca. 700 Jahren. In diesem Zeitraum wurde die Kabbalah als eine eigenständige Strömung wahrgenommen, sodass in Spanien, und aufgrund der toleranten Verhältnisse der islamischen Besetzung, die sogenannte Theosophie (griechisch: „Göttliche Weisheit“) entstand. Hier wurde das Buch Bahir oder Sepher ha-Bahir (ryhbh rps) geschrieben, sowie ca. 100 Jahre später der Zohar publiziert.
Das Buch Bahir oder auch Sepher ha-Bahir (Buch des hellen Glanzes) soll im Jahr 1174 in einer Kabbalistenschule in der Provence als Handschrift aufgetaucht sein, wobei auch hier, wie beim Zohar, Spekulationen darauf abzielen, dass das Werk bereits im 1. Jahrhundert vorhanden war, jedoch erst im Jahre 1174 publiziert wurde. Das Buch Bahir beinhaltet Kommentare, die die mystische Bedeutung mehrerer biblischer Verse erklären, wobei es um die Genesis und um das Grundverhältnis zwischen Gott, Kosmos und dem Menschen geht. Im Sepher Bahir geht es um die Figur eines Königs, welcher im Mittelpunkt steht und als eine Illustration von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Gott genommen werden kann. In diesem Werk findet man die ersten Grundsätze der vier kabbalistischen Welten Assiah, Jetzirah, Beriah und Aziluth.
Der dritte kabbalistische Zeitraum ist ca. 400-500 Jahre her. In diesem Zeitraum entstanden erneut mystische Spekulationen über den Kosmos, über Gott und natürlich über die menschliche Existenz. Die Kabbalah bekam ihre magische Seite, da man erkannte, dass man mit Hilfe von gemeinschaftlichen Meditationen sich selbst erkennen kann. In diesem Zeitraum entstanden die Ideen des Adam Kadmon, des ersten Menschen, und die Idee Qlippoth, der Gegenseite des Sephiroth.
Der vierte kabbalistische Zeitraum ist noch nicht vergangen, und man kann sagen, dass vor ca. 150 Jahren begonnen hat. In dieser Zeit sind unendlich viele Schriften über die Kabbalah entstanden, Schriften, die gelungen sind und Schriften, die leider sehr seltsam sind. Jeder von uns, der sich mit der Kabbalah beschäftigt, ist ein Teil dieser Epoche.
D. h., jeder von uns kann sich in diesem Zeitraum etablieren, und jeder kann diesen kabbalistischen Zeitraum mitgestalten.
Alle vier Zeiträume bauen darauf auf, dass man sich selbst evolutionieren will, was man durch das Streben nach Weisheit, durch die „fünf kabbalistischen Stufen“ erreichen kann. Diese Stufen sind Zeiten! Die erste Zeit ist die Zeit des Schweigens! Die zweite Zeit ist die Zeit des Zuhörens! Die dritte Zeit ist die Zeit des Erinnerns! Die vierte Zeit ist die Zeit des Praktizierens! Die fünfte Zeit ist die Zeit des Lehrens!
In den vier Zeiträumen, von 200 v. Chr. bis heute, entstanden viele Mythen und Sagen. Diese Mythen und Sagen bezogen sich auch die drei Bücher Tora, Talmud und Zohar, und somit auch auf die Entstehung der Kabbalah! Und die Kabbalah bietet wahrlich Stoff für unendlich viele Legenden. Alles in allem muss man für sich selbst abwägen, was man glauben will und was man für sich selbst beweisen kann. Die Mythen, Sagen und Legenden besagen, dass mal Moses der erste Kabbalist war, dann, dass es Henoch war, dann war es mal Abraham und zum Schluss war es Adam Kadmon, der erste Mensch! Letztlich ist es egal, wer der erste Kabbalist war und wie alt die Kabbalah ist. Es kommt darauf an, was man selbst aus diesen Schriften hervorbringen kann, d. h., welches Gerüst man auf einem festen, dogmatischen Untergrund bauen erschafft, und womit man dieses Gerüst befüllen will und letztlich befüllen kann. Es geht, wie immer, um die Evolution des eigenen Ich. Wenn man sich selbst evolutionieren will, ist es irrelevant, ob die Kabbalah 10 oder 10000 Jahre alt ist!
Und dies baut eine Brücke zu „Adam Kadmon“, dem „ersten Menschen“! Diesen Ausspruch kann man auf der einen Seite so sehen, dass das Wesen „Adam Kadmon“, linear betrachtet, der Startpunkt der Kabbalah war. Auf der anderen Seite ist das Wesen „Adam Kadmon“ hierarchisch betrachtet das „Wesen an der Spitze“ – der Gott-Mensch.
Es gibt natürlich viele Meinungen über „Adam Kadmon“, einige sagen, dass dieses Wesen von Gott geschaffen wurde und von Gott im Paradies ernährt wurde. Ab und zu kamen Engel zu diesem Wesen und unterrichteten es. Dann irgendwann wurde diesem Wesen klar, dass es alleine sei, und Gott erschuf ein zweites Wesen aus der Rippe von Adam K.
Andere Meinungen gehen davon aus, dass Gott nicht Adam und dann Eva aus seiner Rippe erschuf, sondern dass zuerst ein Zwitterwesen erschaffen worden sei. Durch das, was man dann als Sündenfall deuten kann, wurde dieses Zwitterwesen getrennt, wodurch sich Kabbalisten oft als nicht „vollständig“ fühlen, da sie entweder Mann oder Frau sind. Dies wurde leider dann so ausgelegt, dass