Der Halsschmuck der Königin. Alexandre DumasЧитать онлайн книгу.
Haar, furchtbar!"
"Unglücklicherweise, Madame, war Helen nicht Ihrer Meinung: aber um auf unser Thema zurückzukommen. Sie sagen, M. de Taverney, dass sich alle Dinge erschöpfen; aber Sie wissen auch, dass sich alles wieder erholt, regeneriert oder ersetzt wird, wie auch immer Sie es nennen wollen. Das berühmte Messer des heiligen Hubertus, das so oft Klinge und Griff wechselte, ist ein Beispiel dafür, denn durch jede Veränderung blieb es immer noch das Messer des heiligen Hubertus. Die Weine, die die Mönche von Heidelberg so sorgfältig in ihren Kellern aufbewahren, bleiben immer noch derselbe Wein, obwohl sie jedes Jahr einen frischen Vorrat hineinschütten; daher bleibt dieser Wein immer klar, hell und köstlich: während der Wein, den Opimus und ich in den irdenen Krügen versteckten, als ich ihn nach hundert Jahren probierte, nur eine dicke schmutzige Substanz war, die man vielleicht hätte essen, aber sicher nicht trinken können. Nun, ich folge dem Beispiel der Mönche von Heidelberg und konserviere meinen Körper, indem ich jedes Jahr neue Elemente in ihn einführe, die die alten regenerieren. Jeden Morgen ersetzt ein neues und frisches Atom in meinem Blut, meinem Fleisch und meinen Knochen ein Teilchen, das zugrunde gegangen ist. Ich halte den Verfall auf, den die meisten Menschen unmerklich in ihr ganzes Wesen eindringen lassen, und ich zwinge alle jene Kräfte in Aktion, die Gott jedem Menschen gegeben hat, die aber die meisten Menschen schlummern lassen. Dies ist das große Studium meines Lebens, und da in allen Dingen derjenige, der eine Sache tut, diese Sache ständig besser tut als andere, werde ich geschickter als andere, um Gefahren zu vermeiden. So würden Sie mich nicht dazu bringen, ein wackelndes Haus zu betreten; ich habe zu viele Häuser gesehen, um nicht auf einen Blick die sicheren von den unsicheren zu unterscheiden. Sie würden mich nicht mit einem Mann auf die Jagd gehen sehen, der schlecht mit seiner Waffe umgeht. Von Cephalus, der seine Frau tötete, bis hinunter zum Regenten, der dem Prinzen ins Auge schoss, habe ich zu viele ungeschickte Leute gesehen. Ihr könntet mich nicht dazu bringen, in der Schlacht den Posten anzunehmen, den manch einer ohne nachzudenken einnehmen würde, weil ich in einem Augenblick die Chancen der Gefahr an jedem Punkt berechnen würde. Sie werden mir sagen, dass man eine verirrte Kugel nicht voraussehen kann; aber der Mann, der tausend Schüssen entgangen ist, wird kaum jetzt einem zum Opfer fallen. Ah, Sie schauen ungläubig, aber bin ich nicht ein lebender Beweis? Ich sage nicht, dass ich unsterblich bin, sondern nur, daß ich besser als andere weiß, wie man die Gefahr vermeidet; zum Beispiel würde ich jetzt hier nicht allein mit M. de Launay bleiben, der meint, wenn er mich in der Bastille hätte, würde er meine Unsterblichkeit durch Verhungern auf die Probe stellen; auch würde ich nicht bei M. de Condorcet bleiben, denn er denkt daran, den Inhalt des Rings, den er an der linken Hand trägt und der voller Gift ist, einfach in mein Glas zu leeren - nicht in böser Absicht, sondern nur als wissenschaftliches Experiment, um zu sehen, ob ich sterben sollte."
Die beiden Genannten sahen sich an und färbten sich.
"Gestehen Sie, M. de Launay, wir befinden uns nicht in einem Gerichtssaal; außerdem werden Gedanken nicht bestraft. Habt Ihr nicht gedacht, was ich gesagt habe? Und Sie, M. de Condorcet, hätten Sie mich nicht gern das Gift in Ihrem Ring kosten lassen, im Namen Ihrer geliebten Geliebten, der Wissenschaft?"
"In der Tat", sagte M. de Launay lachend, "ich gebe zu, Sie haben recht; es war eine Torheit, aber diese Torheit ging mir durch den Kopf, kurz bevor Sie mich beschuldigten."
"Und ich", sagte M. de Condorcet, "werde nicht weniger offen sein. Ich dachte, wenn Sie den Inhalt meines Rings probieren würden, würde ich nicht viel für Ihr Leben geben."
Ein Schrei der Bewunderung brach aus der übrigen Gesellschaft hervor; diese Geständnisse bestätigten nicht die Unsterblichkeit, sondern die Durchdringung des Grafen Cagliostro.
"Sie sehen", sagte Cagliostro leise, "dass ich diese Gefahren geahnt habe; nun, so ist es auch mit anderen Dingen. Die Erfahrung eines langen Lebens offenbart mir auf einen Blick viel von der Vergangenheit und von der Zukunft derer, denen ich begegne. Meine Fähigkeiten erstrecken sich auf diese Weise sogar auf Tiere und unbelebte Gegenstände. Wenn ich in eine Kutsche steige, kann ich am Blick der Pferde erkennen, ob sie weglaufen werden, und am Blick des Kutschers, ob er mich umwerfen wird. Wenn ich an Bord eines Schiffes gehe, kann ich sehen, ob der Kapitän unwissend oder starrköpfig ist und mich deshalb in Gefahr bringen könnte. Ich sollte dann den Kutscher oder den Kapitän verlassen, von diesen Pferden oder dem Schiff fliehen. Ich leugne den Zufall nicht, ich mindere ihn nur, und anstatt hundert Zufälle zu erleben, wie der Rest der Welt, verhindere ich neunundneunzig davon und bemühe mich, den hundertsten zu verhindern. Das ist das Gute daran, dreitausend Jahre gelebt zu haben."
"Dann", sagte La Pérouse lachend, inmitten der Verwunderung und Begeisterung, die diese Rede Cagliostros hervorrief, "sollten Sie mit mir kommen, wenn ich mich einschiffe, um die Welt zu bereisen; Sie würden mir einen großen Dienst erweisen."
Cagliostro antwortete nicht.
"M. de Richelieu", fuhr La Pérouse fort, "da der Graf Cagliostro, was sehr verständlich ist, eine so gute Gesellschaft nicht zu verlassen wünscht, müssen Sie mir erlauben, dies ohne ihn zu tun. Entschuldigen Sie, Graf Haga, und Sie, Madame, aber es ist sieben Uhr, und ich habe Seiner Majestät versprochen, um Viertel nach aufzubrechen. Aber da Graf Cagliostro nicht versucht sein wird, mit mir zu kommen und meine Schiffe zu sehen, kann er mir vielleicht sagen, was mit mir zwischen Versailles und Brest geschehen wird. Von Brest bis zum Pol frage ich nichts; das ist meine eigene Sache."
Cagliostro sah La Pérouse mit einer so melancholischen Miene an, so voller Mitleid und Freundlichkeit, dass die anderen davon beeindruckt waren. Der Seemann selbst bemerkte es jedoch nicht. Er verabschiedete sich von der Gesellschaft, zog seinen pelzbesetzten Reitmantel an, in dessen eine Tasche Madame Dubarry eine Flasche köstlichen Likörs schob, der einem Reisenden willkommen war, den er aber nicht für sich selbst besorgt hätte, um ihn, wie sie sagte, an seine abwesenden Freunde während der langen Nächte einer Reise in so bitterer Kälte zu erinnern.
La Pérouse, immer noch voller Frohsinn, verbeugte sich respektvoll vor Graf Haga und reichte dem alten Marschall die Hand.
"Adieu, lieber La Pérouse", sagte letzterer.
"Nein, Herzog, au revoir", erwiderte La Pérouse, "man könnte meinen, ich ginge für immer fort; jetzt habe ich nur noch die Welt zu umrunden - fünf oder sechs Jahre Abwesenheit; da lohnt es sich kaum, 'adieu' zu sagen."
"Fünf oder sechs Jahre", sagte der Marschall; "man könnte ebenso gut fünf oder sechs Jahrhunderte sagen; Tage sind in meinem Alter Jahre, darum sage ich 'adieu'."
"Bah! Fragen Sie den Zauberer", erwiderte La Pérouse, immer noch lachend; "er wird Ihnen zwanzig Jahre mehr Leben versprechen. Wollt Ihr das nicht, Graf Cagliostro? Oh, Graf, warum habe ich nicht früher von Euren kostbaren Tropfen gehört? Wie hoch auch immer der Preis sein mag, ich hätte eine Tonne verschifft. Madame, noch einen Kuss von dieser schönen Hand, so einen werde ich gewiss nicht mehr sehen, bis ich wiederkomme; au revoir", und er verließ das Zimmer.
Cagliostro bewahrte noch immer das gleiche traurige Schweigen. Sie hörten die Schritte des Hauptmanns, als er das Haus verließ, seine fröhliche Stimme im Hof und seinen Abschiedsgruß an die Leute, die sich versammelt hatten, um ihn abreisen zu sehen. Dann schüttelten die Pferde ihre Köpfe, die mit Glocken bedeckt waren, die Tür des Wagens schloss sich mit einigem Lärm, und man hörte die Räder die Straße entlang rollen.
La Pérouse war zu jener Reise aufgebrochen, von der er nie mehr zurückkehren sollte.
Als kein Geräusch mehr zu hören war, richteten sich alle Blicke wieder auf Cagliostro; in seinen Augen schien eine Art inspiriertes Licht zu liegen.
Graf Haga brach zuerst das Schweigen, das einige Minuten gedauert hatte. "Warum haben Sie nicht auf seine Frage geantwortet?", erkundigte er sich bei Cagliostro.
Cagliostro fuhr auf, als hätte ihn die Frage aus einer Träumerei geweckt. "Weil", sagte er, "ich entweder eine Unwahrheit oder eine traurige Wahrheit gesagt haben muß."
"Wie das?"
"Ich muss zu ihm gesagt haben: 'M. de la Pérouse, der Herzog hat recht, wenn er zu Ihnen adieu sagt und nicht au revoir.'"
"Oh",