Gesammelte Werke von Cicero. Марк Туллий ЦицеронЧитать онлайн книгу.
Agamemnon, König von Mycenä. Die Homerische Stelle ist Il. β, 371 f.:
110 S. Kap. 9, § 30.
111 Manius Acilius Glabrio besiegte als Consul im J. 191 v. Chr. in den Thermopylen, einem Engpasse Thessaliens, den König von Syrien, Antiochus III. den Großen. Livius 36, 17 übrigens erzählt, daß Cato damals nicht Kriegstribun, sondern Unterfeldherr gewesen sei.
112 Der Sinn des Sprüchwortes ist: Man muß früh besonnen und mäßig wie ein Greis sein, wenn man lange leben will. Cato schiebt aber dem Sprüchworte einen anderen Sinn unter, nämlich: man muß früh das bequeme Leben eines Greises erstreben, wenn man lange leben will.
113 und aus diesem Grunde ihm meine Dienste verweigert hatte.
114 Ob dieser Titus Pontius derselbe gewesen sei, der bei Cicer. de Fin. I. 3, 9 in einem Verse des Satirikers Lucilius erwähnt wird, läßt sich nicht mit Bestimmtheit sagen.
115 S. zu Kap. 9, §. 27. Quintil. I, 9: ut Milo, quem vitulum assueverat ferre, taurum ferebat.
116 Ueber Pythagoras s. zu Kap. 7, § 23.
117 Masinissa, König der Massulischen Numidier in Afrika; im ersten Punischen Kriege mit den Karthagern verbündet, im zweiten Punischen Kriege aber, im J. 206, von dem älteren Scipio Africanus in die Freundschaft aufgenommen, schloß er ein Bündniß mit den Römern und leistete dem jüngeren Scipio Africanus in der Schlacht bei Zama wichtige Dienste. Erst zu Anfang des dritten Punischen Krieges starb er, 90 Jahre alt. Vgl. Cicer. Somn. Scip. c. 1. Sallust. Iug. 5. Livius 29, 29 sqq. Appian. de reb. Pun. c. 106.
118 siccitatem d. h. Festigkeit. Varro ap. Non. h. v.: Persae propter exercitationes pueriles modicas eam sunt consecuti corporis siccitatem, ut neque spuerent neque emungerentur sufflatove corpore essent, nach Xenoph. Cyrop. I, 2. 16, woraus man sieht, daß das Wort des Non. modicas ganz verkehrt hinzugesetzt ist; denn bei Xenophon steht τη̃ς μετρίας διαίτης. Cicer. Tuscul. V. 34, 99: Adde siccitatem, quae consequitur hanc continentiam in victu.
119 Die Römer waren nur bis zum 45sten Jahre zum Kriegsdienste verpflichtet; die älteren wurden nur zur Bewachung der Stadt verwendet; vom 60sten Jahre an waren sie nicht allein vom Kriegsdienste, sondern von jedem Staatsdienste befreit.
120 Der Sohn des älteren Scipio Africanus, der auch Publius Cornelius Scipio Africanus hieß, konnte zwar wegen schwächlicher Gesundheit die glänzende Laufbahn seines Vaters nicht verfolgen, war aber ein wissenschaftlich gebildeter Mann. Cicer. Brut. 19, 77 erwähnt von ihm kleine Reden und eine sehr angenehm ( dulcissime) geschriebene Geschichte. Er nahm den Sohn des Aemilius Paullus Macedonicus, den später so berühmt gewordenen Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor, an Kindes Statt an.
121 Ueber Cäcilius Statius s. zu Kap. 7, §. 24. Die Verse, auf die sich die Stelle bezieht, stehen im Laelius 26, 99.
122 Ueber Appius Claudius Cäcus s. zu Kap. 6, §. 16.
123 Unter der Aufschrift Origines gab der ältere Cato ein Geschichtswerk heraus, worin er in sieben Büchern die Abstammung und Geschichte der Italischen Völker behandelte. Vgl. Cicer. Brut. 17, 66. 85, 294. Corn. Nep. Cat. c. 3, 4.
124 In den sogenannten goldenen Sprüchen (χρυσα̃ έπη) des Pythagoras (s. zu 7, 23) heißt es Vers 40 bis 44:
125 Archytas aus Tarentum, ein berühmter Philosoph der Pythagoreischen Schule, Lehrer Plato's, lebte um 370 v. Chr. Er zeichnete sich nicht bloß in der Philosophie, Mathematik und Mechanik aus, sondern war auch ein tüchtiger Feldherr und vortrefflicher Mensch. S. Diog. L. 8, 79.
126 S. zu Kap. 4, §. 10.
127 Gajus Pontius, Sohn des Herennius, ein tapferer Heerführer der Samniten, schloß im J. 321 v. Chr. die Römer unter den Consuln Spurius Postumius und Titus Veturius bei Caudium, einer Stadt Samniums, in den Caudinischen Pässen ein und ließ sie durch das Joch gehen. Im J. 292 wurde er gefangen genommen und enthauptet.
128 Auch Plutarch. Cat. M. c. 2. erwähnt den Nearchus als Gastfreund des Cato.
129 Lucius Camillus und Appius Claudius waren Consuln im J. 349 v. Chr. Uebrigens ist Cicero's Angabe unrichtig. Nicht 349 v. Chr. (d. i. ein Jahr vor seinem Tode) kam Plato nach Tarentum, sondern etwa 10 Jahre früher.
130 Ueber Titus Flamininus s. zu Kap. 1, §. 1.
131 Lucius Flamininus war im J. 192 v. Chr. Consul.
132 Consul steht hier für Proconsul. S. Georges Lat. Lex. unter consul.
133 Der hier erwähnte Vorfall wird von Livius 39, 42 und 43 nach zwei verschiedenen Quellen verschieden erzählt, zuerst nach Cato, der ein männliches scortum den Punier Philippus, sodann nach Valerius aus Antium, einem Chronikenschreiber, der eine famosa mulier erwähnt.
134 Titus Quinctius Flamininus war im J. 189 Censor.
135 Lucius Valerius Flaccus bekleidete mit Cato sowol das Consulat im J. 195 v. Chr. als auch das Censoramt im J. 184.
136 Ueber Gajus Fabricius s. zu Kap. 6, §. 15. Die hier erwähnte Gesandtschaft fällt in das J. 280 v. Chr.
137 Cineas aus Thessalien, ein Schüler des Demosthenes, Freund des Pyrrhus, ein sehr beredter und gebildeter Mann, durch dessen Beredsamkeit Pyrrhus mehr Städte erobert zu haben sich rühmte als durch die Waffen.
138 Epikurus aus Gargettus, einem Attischen Demos, geb. 342 v. Chr. und gest. 270, Stifter der Epikureischen Schule, welche die Lust (ηδονη,