FILM-KONZEPTE 58 - Vera Chytilová. Группа авторовЧитать онлайн книгу.
Gesellschaft. Dokumentarische Unmittelbarkeit der Aufzeichnung und die gesellschaftliche Diagnostik der Fiktion zeigen sich als zwei Strategien im Zugang zu einem realen Leben.
Mit dem breiten Spektrum der Erzählstrategien im Werk von Chytilová korrespondiert die schier überbordende Vielfalt ihrer ästhetisch-visuellen Verfahren und stilistischen Mittel. Den auf den ersten Blick widersprüchlichen Zusammenhang zwischen der zum Teil extremen Stilisierung ihrer Filme und der diskursiven Suche darin nach einer Wahrheit, aus der Chytilová auch die Legitimation für ihre formalen Zumutungen und Herausforderungen gegenüber den Zuschauern ableitete, beleuchtet Kateřina Svatoňová in ihrem Essay »Věra Chytilovás Bewusstsein von den Zusammenhängen. Stilisierung als Möglichkeit der Annäherung an die Wahrheit«. Dabei konzentriert sich die Autorin auf zwei Hauptwerke aus der Periode der Neuen Welle, TAUSENDSCHÖNCHEN und OVOCE STROMŮ RAJSKÝCH JÍME (FRÜCHTE DES PARADIESES, 1969), an deren konzeptionell-ästhetischer Ausgestaltung der Kamera- und Ehemann von Chytilová, Jaroslav Kučera, einen erheblichen Anteil hatte. Auf sein Konto gehen die gewagten visuellen Kompositionen und der experimentelle Umgang mit Farbe und Lichtstärke in diesen exzeptionellen Werken, die die Entdeckung der Wahrheit mittels des Bildes befördern sollen. Beide Filme nehmen sich wie eine Leistungsschau modellhafter Darstellungspraktiken, Bilder, Schnittfolgen aus, die Chytilová auch in ihrem späteren Werk nicht aufgab – eine Art »Katalog« ihrer visuellen Rhetorik, die von beunruhigenden und hochsensitiven Bildkompositionen bestimmt wird und für die Svatoňová die griffige und nur vordergründig paradoxe Formel eines authentischen Formalismus gefunden hat.
Dem augenfälligen Verhältnis von Chytilová und zwei führenden Vertretern der französischen Nouvelle Vague, Jacques Rivette und Jean-Luc Godard, gehe ich in meinem Beitrag »Wahrheit(en) und Eigensinn. Věra Chytilová und die Nouvelle Vague« nach. Diese Relationen hatten jeweils einen Doppelcharakter. Zum einen auf der Rezeptionsebene, in den öffentlichen Polemiken und Attacken Godards gegen Chytilovás Solitär TAUSENDSCHÖNCHEN sowie in der filmkritischen Begleitung ihrer Arbeit durch Rivette in Cahiers du cinéma. Zum anderen auf der Produktionsebene, hatte Godard doch in seinem Essayfilm PRAVDA (DIE WAHRHEIT, 1969) sogar unmittelbar Bezug auf Chytilová genommen und sie diffamierend abqualifiziert, während Rivette ihr mit CÉLINE ET JULIE VONT EN BATEAU Tribut zollte. Spannend erscheint aber auch, wie viele Schnittstellen und sogar Analogien sich zwischen den Arbeiten Chytilovás und jenen der beiden Franzosen finden bzw. ziehen lassen, eingedenk der Tatsache, dass Godards innovative Montagekünste für die Tschechin richtungsweisenden Vorbildcharakter hatten und ihr ebenso unkalkulierbarer wie unverwüstlicher Eigensinn sich ähnlich wie bei Godard nicht selten in Provokationen entlud.
Im zeitgeschichtlichen Kontext lässt sich das Werk Chytilovás in drei Perioden einteilen, die jeweils mit einschneidenden politischen Ereignissen und deren Folgen zu Ende gingen: das Frühwerk, bestehend aus ersten Kurzfilmen und Schlüsselwerken der Neuen Welle, bis zur Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 und Chytilovás Berufsverbot 1969; ab 1976 bis zur Samtenen Revolution 1989 das Schaffen in der Ära der »Normalisierung«, das abermals von Verboten ihrer gesellschaftskritischen Filme begleitet war; und zuletzt das nach der Wende entstandene Spätwerk, das ihr den Vorwurf des Verrats an eigenen Prinzipien oder der Abkehr von ästhetischen Experimenten eingebracht hat. Mit einem der verbotenen gesellschaftskritischen Filme der zweiten Periode beschäftigt sich Schamma Schahadat in ihrem Aufsatz »Wohnen in der Vorstadt. Věra Chytilovás PANELSTORY ANEB JAK SE RODÍ SÍDLISTE (GESCHICHTE DER WÄNDE ODER WIE EINE SIEDLUNG ENTSTEHT, 1979)«. GESCHICHTE DER WÄNDE zeigt die Entstehung einer Plattenbausiedlung in der Prager Südstadt und ist als eine kritische Auseinandersetzung mit der spätsozialistischen Stadtplanung angelegt. Trotz der – im Vergleich zu TAUSENDSCHÖNCHEN – konventionelleren Ästhetik behält Chytilová hier ihre grundlegenden formalen Muster bei: die Dissonanz zwischen Bild und Ton, schwankende Bilder, »nervöse« Aufnahmen mit der Handkamera, kontrapunktische Musik als eigenständige dramaturgische Instanz, offensichtliche Brüche in der Montage oder Durchbrechen eines kohärenten Narrativs. Die Neubausiedlung erscheint als unkontrollierbarer, unfertiger und lebensunfreundlicher Raum voller Widerstände und Kontingenzen. Schahadat zeigt, dass der architektonische und der filmische Raum hier gleichermaßen soziologisch präzise und archetypisch behandelt werden, wodurch Chytilovás Ethnografie des Plattenbaus eine anthropologische Dimension erlangt.
Im Kontext der gesellschaftlichen Transformation und der dadurch veränderten Arbeitsbedingungen für Filmemacher*innen wandte sich Chytilová nach der Wende wieder zunehmend dem Dokumentarfilm zu. Mein zweiter Beitrag »Von Forman bis Krumbachová. Drei dokumentarische Künstlerporträts von Věra Chytilová« beschäftigt sich mit Dokumentarfilmen, die seit Anfang der 1980er Jahre bzw. in der Spätphase ihrer Arbeit markant für Chytilovás Rückkehr zum Dokumentarischen waren. In CHYTILOVÁ VERSUS FORMAN (Belgien 1981) begibt sich Chytilová in einen direkten und offenen Disput über Film mit Miloš Forman, in VZLETY A PÁDY (AUFSTIEG UND FALL, 2000) widmet sie sich in komplexen Porträts drei Fotografen, die maßgeblich die tschechische Fotogeschichte im 20. Jahrhundert mitgeprägt haben, und in PÁTRÁNÍ PO ESTER (ESTER, 2005) startet sie eine posthume Recherche, in der sie die Schauplätze aus dem Leben ihrer Freundin und Mitarbeiterin Ester Krumbachová erkundet, die als Ideengeberin, Co-Autorin, Kostümbildnerin und Komplizin einen entscheidenden Anteil an der Entstehung ihrer beiden Schlüsselwerke TAUSENDSCHÖNCHEN und FRÜCHTE DES PARADIESES hatte.
Überblickt man die Literatur zu Věra Chytilová, fällt auf, dass ein wichtiger Aspekt ihres Werks an dieser Stelle nicht explizit behandelt wurde – die Gender- und Feminismus-Thematik, der sie selbst ambivalent gegenüberstand, die aber seit den 1970er Jahren das Gros vor allem der englischsprachigen Publikationen ausmacht. Demgegenüber ist die weiterführende Forschung recht überschaubar, im deutschsprachigen Raum gar defizitär, beschränkt sie sich doch auf wenige Aufsätze und essayistische Porträts, von denen die meisten als Begleitliteratur im Rahmen von Festival-Retrospektiven und Filmreihen zu ihrem Werk oder den Filmen der tschechoslowakischen Neuen Welle entstanden sind. Außer den ihr gewidmeten Kapiteln in den Publikationen von Peter Hames zum Phänomen der Neuen Welle liegt auch im angelsächsischen Sprachraum bis heute keine Monografie über Věra Chytilová vor. Erst 2018 erschienen zwei ihr gewidmete monografische Hefte der Studies in Eastern European Cinema mit Aufsätzen neueren Datums vorwiegend tschechischer Autor*innen. Ebenfalls 2018 kam die erste deutsche Monografie über die Tschechoslowakische Neue Welle. Das Filmwunder der Sechziger heraus, der jetzt das monografische Heft zu Věra Chytilová der Film-Konzepte folgt. Filme von Chytilová stellen mit ihren innovativen Praktiken und stilistischen Besonderheiten, die den filmischen Konventionen zuwiderlaufen, sehr hohe Anforderungen an die Zuschauer. Ihre Unbeirrtheit, in ihren eigenen Neue-Welle-Filmen radikale Herausforderungen anzugehen, weist sie aber gerade neben den Vertreter*innen der Nouvelle Vague als eine der führenden, wenn auch manchmal unterschätzten oder übersehenen Figuren der Erneuerung im Kino der 1960er Jahre aus.
Margarete Wach, Oktober 2020
1 Vgl. seine Kritik unter »Etonnant«, in: Arts, Nr. 713, 11. März 1959, nachgedruckt unter »Projections du 4 juin«, in: CIP-IDF.org (letzter Zugriff am 6.10.2020). Darin heißt es u. a.: »Le metteur en scène (…) ne traque pas la vérité parce qu’elle est scandaleuse mais parce qu’elle est amusante, tragique, gracieuse, loufoque, peu importe. L’important c’est que la vérité est là«.
Andreas Rauscher
Durch die Decke des Cinéma vérité
Věra Chytilovás frühe Kurzfilme
In der 1989 entstandenen Dokumentation THE KIDS FROM FAMU erklärt Miloš Forman kurz nach der Samtenen Revolution das Verhältnis der Tschechoslowakischen Neuen Welle der 1960er Jahre retrospektiv zum Cinéma vérité. Sowohl in seiner Dokumentation KONKURS (WETT-BEWERB, 1964) als auch in den beiden frühen Kurzfilmen seiner Kollegin Věra Chytilová, STROP (DIE DECKE, 1961) und PYTEL BLECH (EIN SACK VOLLER FLÖHE, 1962), spielen die neuen