Schnelleinstieg in das SAP-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage. Martin MunzelЧитать онлайн книгу.
Buchmacher), Funktionen (Gesellschafter) oder auch das allseits beliebte »N. N.« eingetragen werden. Letzteres sollte aus naheliegenden Gründen vermieden werden, wenn eine tatsächliche Verantwortung für einen Kostenbereich gegeben sein soll.
Daneben müssen Sie noch die Art der Kostenstelle definieren.
Kostenstellenarten in SAP
Im obigen Beispiel haben wir die Kostenstellenart 4 »Verwaltung« gewählt. Im SAP-System stehen grundsätzlich folgende Kostenstellenarten zur Auswahl:
1 – Fertigung,
2 – Hilfskostenstelle,
3 – Vertrieb,
4 – Verwaltung,
5 – Leitung,
6 – Forschung und Entwicklung,
7 – Service,
8 – Beratung,
9 – Verr.tech.Kst.
Kostenstellenarten in der BW-Lehre
Unter einer Nebenkostenstelle sind solche Kostenstellen zu verstehen, die Nebenprodukte erzeugen. Ein Nebenprodukt des Verlags »Neue Medien« ist bspw. die E-Book-Sparte, auch wenn diese zunehmend an Bedeutung gewinnt. Grundsätzlich kann unter einer Verrechnungskostenstelle ebenfalls eine Hilfskostenstelle verstanden werden. Der Unterschied ist hier nur, dass diese Kostenstelle nur temporär Gemeinkosten erfasst und diese dann an Endkostenstellen weiterleitet. So wäre z.B. im Rahmen einer Personalkostenverrechnung denkbar, dass auf den Verrechnungskostenstellen die Personalkosten im Ist gebucht und von dort im Durchschnitt auf die einzelnen Kostenstellen verrechnet werden, sofern dieses aus Datenschutz- oder Sozialisierungsgründen (bspw. bei unterschiedlichen Vergütungen nach Altersstufen) erforderlich sein sollte.
Nachdem Sie alle Angaben übernommen haben, können Sie diese mit
In der Ansicht der Kostenstellen-Standardhierarchie erhalten Sie nun einen genaueren Überblick über die einzelnen Objekte der Kostenstellenrechnung (siehe Abbildung 1.10) inklusive der neu angelegten Kostenstelle für die Unternehmensleitung.
Abbildung 1.10: Kostenstelle in Hierarchie aktiv
Innerhalb der Pflege der Kostenstellen-Standardhierarchie wird zwischen Kostenstellengruppen
1.2.3 Direktanlage einer Kostenstelle
Neben der Pflege in der Kostenstellen-Standardhierarchie können Kostenstellen aber auch innerhalb des SAP-Menüs unter Rechnungswesen • Controlling • Kostenstellenrechnung • Stammdaten • Kostenstelle • Einzelbearbeitung • Anlegen bzw. über die Transaktion KS01 direkt angelegt werden. Über die Funktion Ändern (Transaktion KS02) lassen sich bereits bestehende Kostenstellen modifizieren. Im Einstiegsbild der Transaktion legen Sie wiederum die Gültigkeit der Kostenstelle fest (Gültig ab und bis) und gelangen dann, wie in Abbildung 1.11 dargestellt, in die Kostenstellenpflege. Im Unterschied zur vorherigen Darstellung müssen Sie nun im Feld Hierarchiebereich die Standardhierarchie hinterlegen.
Abbildung 1.11: Kostenstelle anlegen (Transaktion KS01)
Das war innerhalb der Pflege der Standardhierarchie nicht notwendig, da dieses Feld automatisch mit dem jeweiligen Knoten, unter dem Sie die Kostenstelle in der Transaktion OKEON eingefügt hatten, gefüllt war. Über die Wertauswahlhilfe F4 erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen (von Ihnen in der Standardhierarchiepflege schon angelegten) vorhandenen Kostenstellengruppen und können hier für die Kostenstelle 1010101 die Gruppe 101 – Geschäftsleitung wählen. Auch in dieser Pflege können Sie neben den Grunddaten der Kostenstelle noch weitere Daten eingeben. Insbesondere die Kontaktdaten können später sehr hilfreich sein, falls Sie Kontakt zum Kostenstellenverantwortlichen aufnehmen wollen.
Betrachtungszeitraum von Kostenstellen
Einen Überblick zu bereits vorhandenen Kostenstellen erhalten Sie im SAP-Menü über Rechnungswesen • Controlling • Kostenstellenrechnung • Infosystem • Berichte zur Kostenstellenrechnung • Stammdatenverzeichnis • Kostenstellen: Stammdatenbericht (Transaktion KS13). Die zwischen Felix Buchmacher und Erwin Fuchs abgestimmten Kostenstellen sind in Abbildung 1.12 aufgeführt.
Abbildung 1.12: Kostenstellenliste (Transaktion KS13)
1.2.4 Kostenstellengruppen pflegen
Sofern Sie innerhalb einer Abteilung weitere Untergruppen einfügen wollen (etwa unterschiedliche Fachredaktionen), können Sie dies entweder durch weitere Kostenstellen (bspw. durch Aufteilung der Printredaktion in 4020100 SAP, 4020200 Office, 4020300 Internet) erreichen oder zusätzliche Untergruppen anlegen, und zwar neben der Bearbeitung in der Standardhierarchie (Transaktion OKEON) auch direkt über die Gruppenpflege der entsprechenden Kostenstellengruppe. Hierzu können Sie über den Menüpfad Rechnungswesen