Эротические рассказы

Physikalische Chemie. Peter W. AtkinsЧитать онлайн книгу.

Physikalische Chemie - Peter W. Atkins


Скачать книгу
Helium‐I, und bei noch geringeren Temperaturen bis zum Punkt C zur Bildung von flüssigem Helium‐II. Wenn sich der Druck und die Temperatur von Punkt D einstellen, liegen in dem System drei Phasen (Helium‐I, Helium‐II, und gasförmiges Helium) im Gleichgewicht vor.

      Überkritisches Kohlendioxid, abgekürzt scCO2 (von engl. supercritical), kommt bei immer mehr Prozessen als Lösungsmittel zur Anwendung. Sein kritischer Druck (72,9 atm) und seine kritische Temperatur (304,2 K oder 31,0 °C) sind technisch gut erreichbar, die Substanz ist billig und lässt sich problemlos wiederverwerten. Die Dichte von CO2 am kritischen Punkt beträgt 0,45 g cm−3. Die Transporteigenschaften (Diffusionsverhalten, Viskosität, Wärmeleitfähigkeit) überkritischer Fluide hängen entscheidend von ihrer Dichte ab, die ihrerseits empfindlich auf Druck‐ und Temperaturänderungen reagiert. Auf diese Weise lässt sich die Dichte von scCO2 zwischen 0,1 g cm−3 (gasähnlich) und 1,2 g cm−3 (flüssigkeitsähnlich) einstellen. Als Faustregel gilt, dass die Löslichkeit eines zu lösenden Stoffs exponentiell von der Dichte des überkritischen Lösungsmittels abhängt. Kleine Druckänderungen, insbesondere in der Umgebung des kritischen Punkts, können die Löslichkeit deshalb stark beeinflussen. Da auch die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) eines überkritischen Fluids empfindlich von Druck und Temperatur abhängt, kann man Reaktionen unter polaren und unpolaren Bedingungen durchführen, ohne dabei das Lösungsmittel wechseln zu müssen; auf diese Weise lassen sich Lösungsmitteleinflüsse untersuchen.

      Seit den 1960er Jahren wird scCO2 als mobile Phase in der Flüssigkeitschromatografie mit überkritischen Fluiden (engl. supercritical fluid chromatography, SFC) eingesetzt. Dieses Verfahren wurde zwischenzeitlich weitgehend von der bequemeren Hochleistungs‐Flüssigkeitschromatografie (engl. high performance liquid chromatography, HPLC) verdrängt, findet aber neuerdings wieder Interesse, weil sich damit auch Trennungsaufgaben lösen lassen, die der HPLC Schwierigkeiten bereiten (beispielsweise die Trennung von Lipiden und Phospholipiden). Auf diese Weise lassen sich Probenmengen bis in den Piktogramm‐Bereich analysieren. Der entscheidende Vorteil der SFC besteht darin, dass die Diffusionskoeffizienten in überkritischen Fluiden um eine Größenordnung über denjenigen in gewöhnlichen Flüssigkeiten liegen; der Diffusion des gelösten Stoffs durch die chromatografische Säule wird deswegen weniger Widerstand entgegen gesetzt, die Stofftrennung wird beschleunigt oder die Auflösung des Verfahrens steigt.

      Leider ist überkritisches CO2 kein besonders gutes Lösungsmittel. Viele potenziell interessante Substanzen lassen sich nur mithilfe oberflächenaktiver Hilfsmittel in Lösung bringen. Die Wirtschaftlichkeit von Reinigungsverfahren auf scCO2‐Basis hängt daher von der Verfügbarkeit preiswerter Tenside ab; ähnliches gilt für den Einsatz von scCO2 als Lösungsmittel für homogene Katalysatoren (wie Metallkomplexe). Bislang gibt es zwei Ansätze, um diesem Problem zu begegnen: Die Anwendung fluorierter und siloxanbasierter polymerer Stabilisatoren ermöglicht den Ablauf von Polymerisationen in scCO2. Da diese Hilfsstoffe für den kommerziellen Einsatz zu teuer sind, greift man neuerdings auf die wesentlich billigeren Poly(ether‐carbonat)‐Copolymere zurück, deren Löslichkeit in scCO2 durch Veränderung des Verhältnisses zwischen Ether‐ und Carbonatgruppen beeinflusst werden kann.

      Die kritischen Parameter von Wasser sind 374 °C und 218 atm – Bedingungen also, die technisch anspruchsvoller sind als im Fall von scCO2. Auch hier hängen die Eigenschaften des Fluids empfindlich vom Druck ab: Bei abnehmender Dichte von scH2O verhält sich das Medium nicht mehr wie eine wässrige Lösung, sondern wie eine nichtwässrige und schließlich wie eine gasförmige Lösung. Eine Folge ist, dass sich Reaktionsmechanismen verschieben, etwa von ionischen zu radikalischen Reaktionen.

       Schlüsselkonzepte

      1 1. Eine Phase ist eine Probe einer Substanz mit durchgehend homogener Zusammensetzung und gleichförmigem physikalischen Zustand.

      2 2. Ein Phasenübergang ist die spontane Umwandlung einer Phase in eine andere.

      3 3. Die thermodynamische Analyse von Phasen beruht auf dem Grundsatz, dass das chemische Potenzial einer Substanz in allen Phasen einer Probe gleich ist.

      4 4. Das Phasendiagramm eines Stoffs ist eine grafische Darstellung der Druck‐ und Temperaturbereiche, in denen die einzelnen Phasen thermodynamisch stabil sind bzw. mit anderen Phasen im Gleichgewicht vorliegen.

      5 5. Die Phasenregel stellt eine Verbindung zwischen der Zahl der Variablen her, die verändert werden können, ohne dass sich die Zahl oder die Art der Phasen im Gleichgewicht verändern.

       Die wichtigsten Gleichungen auf einen Blick

Stichwort Gleichung Anmerkung Nummer
Chemisches Potenzial μ = Gm für eine reine Substanz
Phasenregel F = CP + 2 F ist die Varianz, C ist die Anzahl der Komponenten und P ist die Anzahl der Phasen

      Motivation

      Mithilfe thermodynamischer Argumente lässt sich das Aussehen von Phasendiagrammen erklären, und wir können die Auswirkungen einer Druckänderung auf Phasenübergänge vorhersagen. Auf diese Weise gewinnen wir wichtige Erkenntnisse über die Eigenschaften, die das Verhalten von Materie unter verschiedenen Bedingungen bestimmen.

      Schlüsselideen

      Das chemische Potenzial einer Substanz nimmt bei steigender Temperatur proportional zu ihrer molaren Entropie ab, und es nimmt bei steigendem Druck proportional zu ihrem Molvolumen zu.

      Voraussetzungen

      Die thermodynamische Bedingung für ein Phasengleichgewicht ist, dass das chemische Potenzial einer Substanz in jeder Phase gleich sein muss (Abschn. 4.1). Außerdem sollte Ihnen bekannt sein, dass das Ausmaß der Variation der molaren Freien Enthalpie einer Substanz von ihrem Molvolumen und der molaren Entropie abhängt (Abschn. 3.5). In diesem Abschnitt greifen wir auf Ausdrücke für die Entropie von Phasenübergängen (Abschn. 3.2) und die Zustandsgleichung des idealen Gases (Скачать книгу

Яндекс.Метрика