Эротические рассказы

Deutsche Geschichte. Ricarda HuchЧитать онлайн книгу.

Deutsche Geschichte - Ricarda Huch


Скачать книгу
wäh­rend Win­frieds Lei­che, wie un­gern auch Mainz auf die Über­res­te sei­nes großen Erz­bi­schofs ver­zich­te­te, sei­nem Wil­len ent­spre­chend nach Ful­da über­führt und in der Kir­che des Klos­ters be­stat­tet wur­de. Die Biblio­thek be­wahrt das aus dem Dom­schatz über­nom­me­ne Buch auf, mit dem Bo­ni­fa­ti­us in un­will­kür­li­cher Be­we­gung wie mit ei­nem Schild den Streich des Mör­ders ab­zu­weh­ren such­te, und das die Spu­ren des ihm gel­ten­den Schwert­hie­bes trägt.

      Denn der Erz­bi­schof fand mit 52 Beglei­tern den er­sehn­ten Tod; es war, als wenn der Him­mel, der dem ord­nen­den Herr­scher bei­ge­stan­den hat­te, auch sei­nen Op­fer­mut be­stä­ti­gen woll­te. Die Son­ne ei­nes hei­te­ren Som­mer­mor­gens war eben auf­ge­gan­gen, und Bo­ni­fa­ti­us er­war­te­te bei sei­nen Zel­ten frie­si­sche Chris­ten zur Fir­mung, als eine Schar frie­si­scher Män­ner die Frem­den über­fiel, wahr­schein­lich mehr von Rau­blust als von Glau­bens­hass an­ge­trie­ben. Eine Frau be­rich­te­te spä­ter, dass sie ge­se­hen habe, wie der Erz­bi­schof, den Arm mit dem Buch er­ho­ben, den To­dess­treich emp­fing.

      Bei der Be­kämp­fung der Ara­ber hat­te Karl Mar­tell die Lan­go­bar­den zu Bun­des­ge­nos­sen. Die gu­ten Be­zie­hun­gen zu die­sem ger­ma­ni­schen Vol­ke zu pfle­gen war na­tür­lich, und Karl hielt an der lan­go­bar­den­freund­li­chen Po­li­tik auch dann fest, als sich ihm Ge­le­gen­heit bot, eine ent­ge­gen­ge­setz­te zu ver­fol­gen. Es ge­sch­ah näm­lich, dass der Lan­go­bar­den­kö­nig Ai­stulf den großen Ge­dan­ken fass­te, sei­ne Herr­schaft über ganz Ita­li­en aus­zu­brei­ten, von dem au­ßer Rom nur ein Zip­fel im Sü­den und Ve­ne­dig im Nord­os­ten mehr dem Na­men nach als tat­säch­lich noch zum Ost­rö­mi­schen Reich ge­hör­ten. Er er­ober­te Ra­ven­na und mach­te sich da­durch den rö­mi­schen Papst zum Fein­de, der sich als Herr Roms und als sol­cher, wenn er es auch nicht aus­sprach, als Herr Ita­li­ens fühl­te. Nach­dem die letz­ten Kai­ser Rom auf­ge­ge­ben hat­ten, über­nah­men die Bi­schö­fe von Rom den Schutz der Ewi­gen Stadt, und ihre kirch­li­che Stel­lung, ihr sitt­li­ches Über­ge­wicht wuch­sen un­merk­lich mit der See­le der Wel­t­herr­sche­rin zu­sam­men. Nicht alle Päps­te wa­ren sich des­sen be­wusst, und nicht alle konn­ten den An­spruch, den das Be­wusst­sein ver­lieh, ver­tre­ten; aber es war eine Tat­sa­che, die sich im­mer gel­tend mach­te: weil sie Rom in­ne­hat­ten, muss­ten sie Nach­fol­ger der rö­mi­schen Cäsa­ren sein, weil sie das Haupt der Kir­che wa­ren, die die Welt um­fas­sen soll­te, muss­ten sie das Reich bis zu den Gren­zen der be­wohn­ten Erde aus­zu­deh­nen su­chen; aus ei­nem zwie­fa­chen Grun­de muss­ten sie sich zu Her­ren der Welt be­stimmt glau­ben. Ein un­ge­heu­res Herr­scher­be­wusst­sein war die Schick­sals­ga­be von Män­nern, die als Kir­chen­häup­ter nicht nur kei­ne welt­li­che Macht be­sa­ßen, son­dern welt­li­che Macht ge­ring­schätz­ten, mit dem Wort al­lein Füh­rer der See­len sein soll­ten. Wenn der Kö­nig der Lan­go­bar­den Kö­nig von Ita­li­en wur­de, muss­te er Rom zu sei­ner Haupt­stadt ma­chen; muss­te das Haupt der Welt zum Haupt Ita­li­ens, der Papst in die Stel­lung ei­nes dem Kö­nig un­ter­ge­ord­ne­ten Bi­schofs her­ab­ge­drückt wer­den. Wie soll­te er sich der he­randrän­gen­den Ge­fahr er­weh­ren? Zwei christ­li­che Mäch­te ka­men in Be­tracht: der Kai­ser in By­zanz, der als Nach­fol­ger der rö­mi­schen Kai­ser An­sprü­che auf Ita­li­en hat­te, und der Kö­nig des frän­ki­schen Rei­ches. Zu der Zeit, als Gre­gor der Gro­ße zwi­schen den Schwer­tern der Lan­go­bar­den leb­te, wie er selbst sag­te, wur­de die Ober­herr­schaft des Kai­sers von By­zanz noch an­er­kannt, eine Lo­cke­rung trat durch einen Zwie­spalt in der Leh­re ein, in­dem in By­zanz der Bil­der­dienst ver­bo­ten wur­de, wäh­rend zwar Gre­gor die An­be­tung der Bil­der ver­warf, sie aber zur Be­leh­rung des Vol­kes be­hal­ten woll­te. Nicht nur die­ser Ge­gen­satz je­doch, son­dern ge­ra­de der zu Recht be­ste­hen­de Herr­schafts­an­spruch der ost­rö­mi­schen Kai­ser be­wog die Päps­te, den Schutz der Fran­ken vor­zu­zie­hen: sie schie­nen eher in der Lage, Rom zu hel­fen, aber we­ni­ger in der Lage, Rom zu be­herr­schen. Nicht zwar an die ohn­mäch­ti­gen Mero­win­ger, die die Kö­nigs­kro­ne tru­gen, wand­te sich Gre­gor III., son­dern an den mäch­ti­gen Haus­mei­er Karl Mar­tell mit der Bit­te, ihm Schutz ge­gen die Lan­go­bar­den zu ge­wäh­ren, wo­ge­gen er ihm ver­sprach, ihn zum rö­mi­schen Kon­sul zu ma­chen, eine Wür­de, mit der die Schutz­herr­schaft über Rom ver­bun­den war. Trotz der wie­der­hol­ten in­stän­di­gen Bit­ten Gre­gors zog Karl, wie es scheint ohne Be­sin­nen, das Bünd­nis mit den Lan­go­bar­den der Freund­schaft mit dem Papst vor, durch­aus ein Mann der Tat, der die na­he­lie­gen­den Auf­ga­ben kühn und groß­ar­tig voll­brach­te, den kei­ne in­ne­re Be­zie­hung mit der Kir­che ver­band. An­ders wa­ren sei­ne Söh­ne Pi­pin und Karl­mann; sie wa­ren von Kir­chen­män­nern er­zo­gen, und ihr In­ter­es­se um­spann­te wei­te­re Ge­bie­te. Bei­de wa­ren lie­bens­wür­di­ge und her­vor­ra­gen­de Per­sön­lich­kei­ten, Karl­mann leich­ter vom Ge­fühl hin­ge­ris­sen, Pi­pin be­son­ne­ner, tat­kräf­tig, groß­mü­tig, ein sym­pa­thi­scher Mensch und schöp­fe­ri­scher Staats­mann. Vor die­sel­be Fra­ge ge­stellt wie sein Va­ter, ent­schied er im ent­ge­gen­ge­setz­ten Sinn. Der ers­te Schritt zu ei­ner en­ge­ren Be­zie­hung zum Papst ging von ihm aus, in­dem er zwei Ge­sand­te, den Bi­schof Bern­hard von Würz­burg und den Abt Ful­rad von St. De­nys, nach Rom schick­te, da­mit ihn Papst Za­cha­ri­as, ein klu­ger Grie­che, zur Füh­rung des Kö­nigs­ti­tels be­rech­tigt er­klä­re. Man könn­te mei­nen, die förm­li­che Rich­tig­stel­lung ei­nes Ver­hält­nis­ses, das große Ta­ten be­grün­det hat­ten, hät­te kei­nes päpst­li­chen Gut­ach­tens be­durft; al­lein ab­ge­se­hen da­von, dass Pi­pin die Ei­fer­sucht, den Neid und die Treu­lo­sig­keit sei­ner Gro­ßen kann­te, liegt es im Men­schen, dass er das Be­dürf­nis hat, sich und sein Da­sein nicht nur auf die ei­ge­ne Kraft und Ge­walt, son­dern auf einen Rechts­grund zu stüt­zen und mit der Ver­gan­gen­heit zu ver­bin­den. Der Gläu­bi­ge wie der Ungläu­bi­ge, sie wol­len nicht nur be­sit­zen, son­dern mit Recht be­sit­zen, der Un­ter­lie­gen­de fühlt sich noch als Sie­ger, wenn er sich als Ver­tre­ter des Rech­tes, ei­ner hö­he­ren Ent­schei­dung in ei­ner an­de­ren Re­gi­on be­trach­ten kann. Ei­nen welt­li­chen Herrn konn­te Pi­pin als Schieds­rich­ter nicht gel­ten las­sen; aber das Ur­teil des rö­mi­schen Bi­schofs, des Haup­tes der christ­li­chen Kir­che wür­de all­ge­mein als Got­tes­ur­teil auf­ge­fasst wer­den. Doch wur­de die Ant­wort des Za­cha­ri­as, es sei bil­lig, dass der­je­ni­ge, der die Macht habe, auch den Kö­nigs­ti­tel füh­re, und Pi­pin sei des­halb als Kö­nig zu krö­nen, nur als ein für Pi­pins Ge­wis­sen wich­ti­ges Gut­ach­ten an­ge­se­hen und als eine Wei­sung an die frän­ki­sche Geist­lich­keit, die als Groß­grund­be­sit­zer von aus­schlag­ge­ben­der Be­deu­tung war; die Kö­nigs­wahl fand nach al­ter ger­ma­ni­scher Sit­te durch das Heer statt. Da­nach wur­de Pi­pin in Sois­sons von den Bi­schö­fen ge­salbt; man nimmt an, dass Bo­ni­fa­ti­us da­bei tä­tig war.

      Papst Za­cha­ri­as stand in gu­ten Be­zie­hun­gen zu den Lan­go­bar­den; nach sei­nem Tode griff Ai­stulf den Plan der Erobe­rung Ita­li­ens wie­der auf und nahm Ra­ven­na ein. Papst Ste­phan II. wand­te sich zu­erst brief­lich an Pi­pin und trat dann die Rei­se über die Al­pen an, um als Schutz­fle­hen­der vor dem Kö­nig zu er­schei­nen, eine Rei­se, die dop­pelt schwie­rig war, weil sie durch das feind­li­che lan­go­bar­di­sche Ge­biet ging. Pi­pin war ent­schlos­sen,


Скачать книгу
Яндекс.Метрика