Эротические рассказы

Antisemitismus. Achim BühlЧитать онлайн книгу.

Antisemitismus - Achim Bühl


Скачать книгу
der Antisemitenparteien, der über mehrere Wahlperioden betrachtet die 5 Prozent-Marke nie deutlich überstieg, nicht gerade hoch, doch täuscht dies darüber hinweg, dass es ihnen gelang, eine Art Agenda-Setting zu betreiben, d. h. andere Parteien dazu zu bewegen, ihrerseits antisemitische Programmpunkte aufzunehmen. Übersehen werden darf ebenso nicht, wie hochgradig der Antisemitismus in den 1890er-Jahren in der Vereins- und Verbändestruktur des Wilhelminischen Kaiserreichs etabliert war.

       1.3Der Berliner Antisemitismusstreit

      Der den Berliner Antisemitismusstreit (1879–1881) eröffnende Artikel Heinrich von Treitschkes mit dem Titel Unsere Aussichten kam einem Frontalangriff auf die dt. Juden gleich. Für den preußischen Historiker bildeten die Juden das Haupthindernis auf dem Weg der »inneren Reichsgründung«, welche sich durch ein »gekräftigtes Nationalgefühl« auszuzeichnen habe. Der Zorn des Volkes auf die Juden sei mehr als verständlich, zumal zu berücksichtigen sei, dass sich im Unterschied zu anderen westeuropäischen Ländern Deutschland aufgrund der quantitativen Größe der Einwanderung einer realen Gefahr ausgesetzt sehe:

      »Über unsere Ostgrenze aber dringt Jahr für Jahr aus der unerschöpflichen polnischen Wiege eine Schar strebsamer hosenverkaufender Jünglinge herein, deren Kinder und Kindeskinder dereinst Deutschlands Börsen und Zeitungen beherrschen sollen; die Einwanderung wächst zusehends, und immer ernster wird die Frage, wie wir dies fremde Volksthum mit dem unseren verschmelzen können.« (Treitschke 1929: 479)

      Der Text des Artikels ist geprägt von einer aggressiven Assimilationsaufforderung, die sich stets der antagonistischen Gegenüberstellung einer Wir-Gruppe und einer Fremdgruppe im Geiste des Satzes „Was wir von unseren israelitischen Mitbürgern zu fordern haben“ bedient. Den Juden wird in kollektivierender Weise unterstellt, dass sie sich nicht recht als Deutsche fühlen, überheblich seien, in »verstockter Verachtung« auf Christen herabblickten, »an der frechen Gier des Gründer-Unwesens einen großen Anteil« hätten, »eine schwere Mitschuld an jenem schnöden Materialismus unserer Tage« trügen, die Presse beherrschten, das Christentum journalistisch schmähten und lästerten sowie ein »fremdes Element« bildeten, das »einen allzu breiten Raum« eingenommen habe. Die Juden stellten, so Treitschke, eine »schwere Gefahr« dar, von ihnen drohe ein »hochbedenklicher Schaden des neuen deutschen Lebens«:

      »Bis in die Kreise der höchsten Bildung hinauf, unter Männern, die jeden Gedanken kirchlicher Unduldsamkeit oder nationalen Hochmuths mit Abscheu von sich weisen würden, ertönt es heute wie aus einem Munde: die Juden sind unser Unglück!« (Treitschke 1929: 481)

      Die Art und Weise der Präsentation des Schlüsselsatzes »Die Juden sind unser Unglück!« weist auf den Stil des Artikels hin, das sich Verstecken hinter der öffentlichen Meinung, das sich Inszenieren als Tabubrecher, als der Einzige, der es wage, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Treitschke stellt sich als Person dar, die dem »erwachten Gewissen des Volkes« eine Stimme verleiht. Außer dem Motiv der Fremdheit der Juden, welches in dem Satz gipfelt »es wird immer Juden geben, die nichts sind als deutsch redende Orientalen«, der Behauptung ihrer Schädlichkeit für den nationalen Einigungsprozess sowie dem Schüren von Ängsten vor einer massenhaften Einwanderung aus dem Osten, bedient sich Treitschke ebenso der klassischen Stereotype des Wuchers, der gesellschaftlichen Machtübernahme des Judentums sowie des vermeintlichen Christenhasses der Juden. Das Perfide des Artikels besteht darin, dass Treitschke sich immer wieder als „Judenfreund“ stilisiert, so heißt es etwa:

      »Von einer Zurücknahme oder auch nur einer Schmälerung der vollzogenen Emancipation kann unter Verständigen gar nicht die Rede sein; sie wäre ein offenbares Unrecht, ein Abfall von den guten Traditionen unseres Staates und würde den nationalen Gegensatz, der uns peinigt, eher verschärfen als mildern.« (Treitschke 1929: 481)

      Das scheinbar „Judenfreundliche“ diente Treitschke als Stilmittel, damit er die judenfeindliche Attacke umso schärfer fahren konnte; so bejahte Treitschke verbal die Emanzipationsgesetzgebung, was indes lediglich vorgetäuscht war. Treitschkes Aufsatz erlangte hohe Beachtung und rasch erschienen Gegenstellungnahmen u. a. vom Rabbiner Manuel Joël (1826–1890), vom liberalen Politiker Ludwig Bamberger, vom Mediävisten Harry Breßlau (1848–1926) sowie vom Historiker Heinrich Graetz (1817–1891). In der ersten Phase des Berliner Antisemitismusstreits handelte es sich bei den Antagonisten indes fast ausnahmslos um Gegenreden jüdischer Personen.

      Wie offenkundig Treitschke die Lehre von der Existenz vermeintlicher „Rassen“ vertrat, verdeutlichen seine Politik-Vorlesungen an der Universität zu Berlin, in denen „Rassen“, Stämme und Nationen die Schlüsselbegriffe bilden:

      »Die gelbe und rothe Rasse sind am letzten Ende Geschwister. Ihnen gegenüber steht die weiße Rasse, die in zwei Klassen zerfällt, die arischen Völker und die Semiten. Das sind ungeheuer scharfe und tiefe Gegensätze. […] Wenn aber die Natur die Differenzierung einmal vollzogen hat, so will sie bekanntlich nicht, daß eine Rückbildung erfolgt. Sie rächt sich, indem sie die Vermischung verschiedener Arten bestraft damit daß die höhere herabgedrückt wird durch die niedere. Wie aus der Vermischung von Pferd und Esel ein Geschöpf hervorgeht, das die Eigenschaften der niederen Art an sich trägt, so bei den Menschen.« (Treitschke 1899: 274)

      In den Jahren 1880/1881 initiierten der Publizist Max Liebermann von Sonnenberg, der Agitator Ludwig Bernhard Förster (1843–1889) sowie der Politiker Ernst Henrici (1854–1915) die sog. Antisemitenpetition. Zu den Erstunterzeichnern der Petition zählte der Berliner Hofprediger Adolf Stöcker. Die „zweite Version“ der „Antisemitenpetition“ wurde am 16. November 1880 im Reichsboten veröffentlicht, der als Tageszeitung den konservativen Mittelstand sowie pastorale Kreise ansprach. Der Text der Petition ist im Stil des völkischen Rassismus gehalten und stellt dem »deutschen Volk«, das explizit als christlich charakterisiert wird, „die Juden“ gegenüber, bei denen es sich um einen »fremden Stamm« handele, um ein »semitisches Element«, welches »uns aber seinem Fühlen und Denken nach ferner steht, als irgend ein Volk der gesamten arischen Welt«. In antagonisierender Weise werden »Arier« und »Semiten« kontrastiert und letztere als eine ernste Gefahr »für unser Volkstum« bezeichnet. Während die »Arier« schwer körperlich arbeiteten, eigneten sich die »Semiten« die Früchte ihrer dienstbaren Arbeit an und wohnten in den »stolzesten Palästen« der Großstädte. Der Sozialneid wird verkoppelt mit dystopischen Szenarien, die mit den Worten »Überwuchern des jüdischen Elementes« sowie »massenhaftes Eindringen semitischer Elemente in allen Stellungen« beschrieben werden. Das »semitische Element« erobere systematisch alle Positionen, die mit Macht und Herrschaft verbunden seien. Dem müsse auf der Stelle Einhalt geboten werden. Um der »Gefahr im Verzuge« zu begegnen, lauten die Forderungen der Petition:

      »1.dass die Einwanderung ausländischer Juden, wenn nicht gänzlich verhindert, so doch wenigstens eingeschränkt werde;

      2.dass die Juden von allen obrigkeitlichen (autoritativen) Stellungen ausgeschlossen werden und dass ihre Verwendung im Justizdienste – namentlich als Einzelrichter – eine angemessene Beschränkung erfahre;

      3.dass der christliche Charakter der Volksschule, auch wenn dieselbe von jüdischen Schülern besucht wird, streng bewahrt bleibe und in derselben nur christliche Lehrer zugelassen werden, dass in allen übrigen Schulen aber jüdische Lehrer nur in besonders motivierten Ausnahmefällen Anstellung erlangen;

      4.dass die Wiederaufnahme der amtlichen Statistik über die jüdische Bevölkerung angeordnet werde.« (Reichsbote Nr. 269, 16. November 1880)

      Am 20. und 22. November 1880 wurde die Antisemitenpetition im Preußischen Abgeordnetenhaus debattiert. Der Antrag stammte von den Linksliberalen, von denen Rudolf Virchow (1821–1902) eine diesbezügliche Grundsatzrede hielt, in der er die Kampagne mit den Worten tadelte:

      »Wir, meine Herren, wir glauben allerdings, dass für uns der Augenblick eingetreten ist, hindernd einzutreten, wenn unmittelbar an die Regierung gegangen wird, wenn eine Bewegung im Lande inszeniert wird, welche darauf ausgeht, nicht nur die schwer erworbenen Grundlagen unserer Verfassung zu alterieren, sondern auch Gesetze, welche schon vor derselben bestanden. […] Es handelt sich gar


Скачать книгу
Яндекс.Метрика