Zwischen den Rassen. Heinrich MannЧитать онлайн книгу.
und wird über die gefährlichen Stellen immer nur spielend hinhuschen. Geht sie einen Schritt zu weit, erscheint ihr alsbald der tote Pai; und ich bestärke sie in ihren Gesichten. Warum eigentlich? Doch nicht mehr um Pais willen. Auch nicht, weil Mais Aufführung mich hindern könnte, einen Mann zu finden. Das ist mir gleich. Aber ich weiß wohl, warum: ich selbst bin in Gefahr und brauche Reinheit um mich her … Bin ich in Gefahr? Sobald ich’s ausdenke, glaube ich’s nicht mehr. Ich! Ich bin doch eine ganz andere! Auf Wesen wie die arme Mai blicke ich doch, deucht mir, ein gutes Stück hinab!
Jedenfalls hab’ ich sie gern. Wir sind grade im richtigen Verhältnis: dem von einem Paar Schwestern, die einander eifersüchtig schmeicheln. Ob wir uns schwer entbehren würden, ist nicht sicher. Wie schwärmte Mai die erste Zeit von Nene! Jetzt erwähnt sie ihn gemächlich und fast nur, wenn von Geld die Rede ist. Jetzt bin ich daran, die Mutterliebe zu genießen. Es tut doch wohl, wenn spät abends, nachdem man sich gekämmt hat und die Decke über sich gezogen hat, eine Mutter hereinkommt und einen küsst. Sie herzt mich lange; mir wird ganz kindlich und weich zu Sinn; dann spricht sie mir mit kleiner süßer, entzückter Stimme von ihren Erfolgen, fragt mich nach meinen, und wir sind wie zwei Kleine unterm Weihnachtsbaum.
Nein, für Pai nehme ich nicht mehr Partei. Ich stehe, wenn ich’s bedenke, sogar entschlossen auf Mais Seite. Erstens wohl, weil ich fühle, dass auch mit mir, wie ich geworden bin, Pai nicht sehr einverstanden wäre. Hauptsächlich aber, weil er ein Mann war und Mai unterdrückt hat. Und schließlich, mein Gott, haben die Lebenden recht. Wenn einer stirbt, versäumt er das Weitere und darf nicht mehr dreinreden. Käme Pai wieder, er fände gar keine Anknüpfung mehr mit uns, glaube ich. Mai ließe sich nicht mehr so leicht in die Hängematte legen; und ich – ach, ich bin wohl auch nicht sein rechtes Kind: wie hätten wir sonst, kaum dass er tot war, den ganzen bürgerlichen Boden unter den Füßen verlieren können! Denn das taten wir doch …«
Lola sah sich im Zimmer um.
»So sieht’s überall aus, wo wir kampieren. Und ich sitze auf einem Koffer. Nie kommen die Koffer aus den Zimmern, und sind immer nur halb ausgepackt. Die Jahreszeit wird staubig, der Liebhaber fade. Fort von hier! Wohin am Ende? Dort stehen die Ansichten von zu Hause, die Mai mitgebracht hat. Zu Hause! Wenn wir Lust bekämen, einen Ausflug dorthin zu machen, würde ich vor dem Blick auf Rio denken, dass er tatsächlich unvergleichlich schöner ist als der auf Neapel; würde von einem Hotel, wo alles wäre wie in diesem hier, auf Sehenswürdigkeiten ausgehen, die Hitze unerträglich finden und gelassenen Abschied nehmen. Etwas anderes wäre es vielleicht mit der Großen Insel; aber die Pflanzung ist verkauft … Wohin also am Ende? Danach frage ich, scheint mir, zum ersten Mal. Fange ich etwa an zu ermüden. Mais Kindernerven hab’ ich nicht grade. Aber das Ende bekommt wohl nur Interesse für mich, weil ich wissen möchte, wo das enden soll, was ich jetzt erlebe.
Sehen wir doch nach. Geht mich der Mensch wirklich so viel an? Wäre er in Venedig noch so unentbehrlich, wie er’s hier in Barcelona ist? Die Grimani hat uns für Juli eingeladen. Oder was meine ich zu Paris? Das ist noch immer das amüsanteste … Ich glaube, es ginge.«
Eine junge Männerstimme ward hörbar. Lola erhob sich hastig.
»Nein, es geht nicht.«
Leicht vorgeneigt, mit fiebrigem Spiel der Finger an der langen Halskette, blickte sie auf die Tür. Es klopfte.
»Gehen Sie in den Salon, bitte. Ich komme gleich.«
Sie machte einige zornige Schritte.
»Warum muss ich auch grübeln! Jedes Mal, wenn ich gegrübelt habe, bin ich schwach und gebe ihm dann Anlass, sich einzubilden, was doch nicht wahr ist … Oh, heute Abend soll er keinen Vorteil davontragen!«
*
Sie hatte sich beruhigt und ging hinüber. Mit offenem Lächeln begrüßte sie den Besucher.
»Gnädiges Fräulein – da ist alles«, und er zeigte nach dem Paket auf dem Klavier. »Der Bote ist gleich mit mir gekommen.«
»Ist alles darin … und wird es mir passen?«
Anstatt nach dem Paket zu sehen, betrachtete sie, und ihr Lächeln ward wider ihren Willen noch glücklicher, sein schönes, groß gemeißeltes, fast bartloses Gesicht, in dem die Brauen sich berührten. Auch er gebrauchte seine Worte nur als einen Vorwand, sie anzusehen.
»Ich bin überzeugt … Es sind genau die Maße, die Sie mir genannt haben.«
Sie bewegte leise, wie verwundert, ihren lächelnden Kopf. Endlich, sich losreißend:
»Es ist gut.«
Rasch ergriff sie das Paket. Er stürzte sich darauf.
»Ich trage es Ihnen hinüber.«
»Doch nicht«; ihr Lächeln ward schlau. »Sie bleiben hier … und …«
Sie legte, unter der Tür, den Finger auf die Lippen.
*
In ihrem Zimmer zog sie die Männerkleider an, die Da Silva mitgebracht hatte. Sie verbarg die Brust in den Falten des weichen Piquéhemdes, das Haar unter der halblangen Jünglingsperücke, setzte den runden Hut auf, hängte das Stöckchen über den Arm und trat vom Spiegel zurück, um sich zu mustern. Da stand im gutsitzenden Abendanzug etwas wie ein eleganter Student, mit duftigen Gesichtsfarben und glänzenden braunen Augen, ein sanft verwegenes Lächeln auf den roten Lippen und die jugendlich raschen Wendungen einer schicken Müdigkeit zuliebe ein wenig verhalten, ein Wesen von beunruhigendem Reiz.
»Aber wie bin ich schön!« sagte Lola einmal übers andere. »Ich bin keine Frau mehr! Jetzt erst sehe ich, wozu meine große Nase gut ist. Die hohe Stirn kommt mir jetzt auch zustatten. Ach, ich kann mir Pais Falte zwischen den Brauen machen. Ob Pai jemals so ausgesehen hat? Nicht ganz so, glaube ich. Der dort im Spiegel erinnert mich an eine Frau; aber nicht sehr lebhaft. Man wird denken: ›Er muss eine hübsche Schwester haben.‹ Für ein verkleidetes Mädchen hält so leicht keiner ihn.«
Sie räusperte sich, führte zwei Finger an den Hutrand und sprach mit tiefer Stimme:
»Sie gehen in den Klub? Ich habe seit gestern Nacht keinen Heller mehr. Nachdem ich alles verspielt hatte, bin ich noch in die Schuld der Gelida gekommen …«
Dies gefiel ihr. Sie lief hinüber, und in der Tür des Salons begann sie sofort dasselbe:
»Sie gehen in den Klub? Ich habe seit gestern Nacht …«
Da Silva hörte sie, ans Klavier gelehnt und die Stirn in Falten, bis zu Ende an. Er ließ sie näher kommen und sich wenden.
»Es ist ziemlich in Ordnung.«
Er warf noch die von Verachtung schweren Worte hin:
»Bis auf die Krawatte